Gainfarner Kinder strahlten in der Manege

„Manege frei!“ lautete für alle Kinder der Volksschule Gainfarn, das Lehrer-Team und die Eltern das Motto in dem großen Zirkuszelt auf dem Spielplatz „Am Felde“ bei der Lindenberghalle. Die Begeisterung war enorm.
„Die Kinder haben in der Manege begeistert gestrahlt. Die Aufregung war zwar groß und die Probenzeit auch für die Lehrer intensiv. Im positiven Sinn. Und das Ergebnis ist enorm. Auch die Eltern haben dem Ausdruck verliehen und einige Erwachsene haben bei den Vorstellungen ihrer Kinder sogar Tränen zurückgehalten“, sagt die Direktorin der Volksschule Gainfarn Gabriele Rupprecht. 183 Kinder aus acht Klassen probten fleißig vor dem großen Zirkustag. Auch die zwölf Lehrer waren in vollem Einsatz. 17 Nummern wurden einstudiert.
Von der Akrobatik bis zum Zauberkunststück
Das Programm reichte von der Clownerie, über die Akrobatik bis zum Zauber und Seiltanz. Jedes Kind war mindestens ein Mal auf der Bühne, sogar drei Kinder mit Gips. Rupprecht freut sich über das große Interesse, das mit zwei Aufführungen und insgesamt 200 Besuchern zwei volle Zirkuszelte an einem Tag brachte.
Im Vordergrund steht jedoch auch der pädagogische Auftrag. Rupprecht: „Unser Zirkusprojekt ist potenzialfokussiert und stärkenorientiert. Denn jedes Kind sucht sich selbst den Bereich aus, in dem es auftreten möchte. Im Vordergrund dabei stehen das gemeinsame Schaffen, das Übernehmen von Verantwortung, Rücksichtnahme und Disziplin“. All dies nehmen die Kinder auch weiter für ihr weiteres Leben mit.
Somit werden auch die soziale Kompetenz und die Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Durch eine Kollegin wurde die Schul-Leiterin auf den von Roman Mandl de Gomes gegründeten Projektzirkus aus Payerbach aufmerksam und leitete mit ihrem Team alles Weitere in die Wege. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau, dem Elternverein und einer ansässigen Bank sowie mit freiwilligen Spenden wurde der Zirkus nun Realität.
Die Stadtgemeinde hat auf dem gemeindeeigenen Grund Strom und Wasser zur Verfügung gestellt und es gab für die Kindergruppen an dem verregneten Tag sogar einen eigenen Backstage-Bereich. Eine in allen Bereichen erfolgreiche Premiere auf dem Spielplatz „Am Felde“.

