Hernstein: Brand bei Harzgewinnung

Erstellt am 24. Juni 2021 | 16:44
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Dreißig Mann von drei Feuerwehren standen heute Vormittag im Einsatz, als ein Brand in einem der letzten Pechereibetriebe Niederösterreichs ausbrach.
Werbung

In einem Kleinbetrieb im Zentrum von Hernstein ist es bei einem Arbeitsprozess der Harzgewinnung zu einem ungewollten Zwischenfall gekommen. Das erhitzte Pech geriet in Brand. Das Feuer blieb zunächst unbemerkt, bis die Mitarbeiterin der Pecherei, die sich gerade im Nebenraum befand, dunkle Rauchwolken wahrnahm. Geistesgegenwärtig rannte sie aus dem Haus und alarmierte die Feuerwehr.

Die Feuerwehr Hernstein wurde von der Bezirksalarmzentrale Baden zu dem Kleinbrand im Pecherhof alarmiert. Der Einsatzleiter erkannte bei der Erkundung den Ernst der Lage und alarmierte zur Unterstützung der Löscharbeiten die Kameraden aus Aigen. 

Mit Atemschutz ausgerüstet, machten sich die Trupps auf den Weg durch das stark verrauchte Gebäude zum Brandherd. Das Feuer konnte kaut der Pressestelle des Abschnittsfeuerwehrkommandos Pottenstein rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die giftigen Rauchgase wurden mit Druckbelüftern aus den Räumen gedrückt. Zur Versorgung und Wiederbefüllung der eingesetzten Atemluftflaschen ist in der Zwischenzeit die Stützpunkt-Feuerwehr Pottenstein nachalarmiert worden. 

"Durch die rasche Alarmierung konnte der Brand noch in der Entstehungsphase unter Kontrolle gebracht werden",  bilanziert der Einsatzleiter. "Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden!", freut er sich. Nach etwa zwei Stunden war der Feuerwehreinsatz beendet. Insgesamt waren 30 Mann aus drei Feuerwehren beteiligt.

"Der Betrieb der Harzgewinnung, einer der letzten seiner Zunft, kann wahrscheinlich in wenigen Tagen wieder die Arbeit aufnehmen", weiß die Pressestelle des Abschnittsfeuerwehrkommandos Pottenstein.

http://www.afkdo-pottenstein.at/

Werbung