Vortrag in Trumau: Virtuelle und kulinarische Marokkoreise

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur wurde vorige Woche der erste Reise-Multimediavortrag präsentiert. Professor Anton Schmoll präsentierte im Veranstaltungszentrum Trumau seinen Multimediavortrag „Marokko - Spiel der Farben". Der Vortrag beeindruckte die rund 80 Besucher mit fantastischen Fotos und Hörproben aus Marokkos Klangwelten. Die Vielfalt von Marokko wurde dabei deutlich vor Augen geführt, von quirligen Metropolen wie Casablanca, Marrakesch und Fes bis hin zu idyllischen, grünen Rückzugsorten wie den Gärten von Yves Saint Laurent und André Heller.
Der Vortragende wandelte auch abseits der Touristenpfade, überquerte die fast 3.000 Meter hohen, schneebedeckten Gipfel des Atlasgebirges auf Passstraßen, kletterte sandige Dünen beim Wüstentrecking als „Nomade auf Zeit" hoch und bewunderte die baulichen Wunderwerke aus Lehm, Stein und Stroh in der „Straße der Kasbahs". Ein weiteres Highlight war das Teppichdorf Amassine mit dem Sozialprojekt „Ait Khozema" des Steirers Wilfried Stanzer, wo Frauen auf traditionelle Art und Weise rund 200 Teppiche pro Jahr knüpfen und dafür faire Bezahlung direkt in die Hand bekommen, unter der Bedingung, dass sie ihre Töchter zur Schule schicken.
Im Anschluss an den Vortrag genossen die Gäste marokkanische Spezialitäten, die der Betreiber des Lokals „Taverna" im VAZ zubereitete. Mit diesem kulinarischen Ausklang endete der Abend genussvoll und gemütlich.