"Der vielseitige Beethoven II“ in Baden

Erstellt am 30. August 2021 | 12:53
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
New Image
Isabelle Reinisch, Franz Wagner, Cornelia Hübsch und Martin Först sorgten für einen schwungvollen Auftakt des Internationalen Beethovenfestes in Baden.
Foto: psb/ram
Auch nach seinem 250. Geburtstages 2020 wird das Musikgenie Ludwig van Beethoven in Baden gefeiert. Zum Auftakt des „Internationalen Beethovenfestes“ musizierten am Sonntag im Haus der Kunst Altmeister Franz Wagner am Klavier, Sopranistin Cornelia Hübsch, Isabelle Reinisch (Violine) und Martin Först (Violoncello) mit Werken von Beethoven. Bis 14. September folgen noch zahlreiche Konzerte.
Werbung

Dem Intendanten Professor Eduard Melkus ist es mit dem „Internationalen Beethovenfest“ bis 14. September ein großes Anliegen, auch die sogenannt unbekannten Werke des Meisters zu präsentieren. Das kulturelle Programm in Baden zu Ehren des großen Meisters Beethoven ist mit „Der vielseitige Beethoven II“ die Folgeveranstaltung des Vorjahres. 

Verschiedene Veranstaltungsstätten in Baden und Bad Vöslau laden ein, den Spuren des großen Meisters zu folgen. Mit ein Höhepunkt im Veranstaltungsreigen: die neue Fassung der fiktiven Oper von Ludwig van Beethoven „DIDO – der Sieg der Liebe“ von Eduard Melkus am 6. September im Congress Casino Baden.

„Der vielseitige Beethoven II“ ist eine Veranstaltung von Capella Academica und der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden.

Die weiteren Programmpunkte:

  • Montag, 30. August, 19.30 Uhr

Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, 2500 Baden
DORIS ADAM – Klavier und KARIN ADAM – Violine

Mittwoch, 1. September, 19.30 Uhr
Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, 2500 Baden
CAROLA KREBS – Violoncello und WLADIMIR BORODIN – Klavier

  • Donnerstag, 2. September, 19.30 Uhr

Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, 2500 Baden
„WALDMÜLLER TRIO WIEN“: ANNA GELLAN – Klavier,
INES MIKLIN – Violine und MARTIN FÖRST – Violoncello

  • Sonntag, 5. September, 15 Uhr

Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7, 2500 Baden
SERENADENKONZERT DER NÖ LANDESREGIERUNG, BEETHOVENMATINEE
CLEMENS UNTERREINER – Bariton, MIYUKI SCHÜSSLER – Klavier
und RENATE HOLM - Rezitation

  • Montag, 6. September, 19 Uhr

CCB, Kaiser Franz Ring 1, 2500 Baden
Neue Fassung der fiktiven Oper von Ludwig van Beethoven
DIDO – DER SIEG DER LIEBE von PROF. EDUARD MELKUS
MIRELLA ALEKSANDROVA, MARCO ASCANI, HRISTINA LAZAROVA, FLORIAN M. WOLF
und die CAPELLA CANTABILE unter der Leitung von ALEXANDER KRINS

  • Donnerstag, 9. September, 19.30 Uhr

Rathaus Bad Vöslau, Schlossplatz 1, 2540 Bad Vöslau
„Kultur im Schloss“: „Beethoven – Klavier-Trios der späten Schaffenszeit“
RIE CAPEK-SUZUKI – Klavier, ERI OTA-MELKUS – Violine
und ELISAVETA SHARAKOVSKAJA – Cello

  • Dienstag, 14. September, 19.30 Uhr

CCB, Kaiser Franz Ring 1, 2500 Baden
„ENTDECKUNGEN UND ZEITGENOSSEN“
KARIN ADAM – Violine, ERNEST HOETZL – Dirigent und die BEETHOVEN PHILHARMONIE

Tickets: 

  • Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, Baden, Tel. 02252 / 86800 - 630
  • CCB, Kaiser Franz Ring 1, Baden, Tel. 02252 / 444 96 444
  • Rathaus Bad Vöslau, Schlossplatz 1, Bad Vöslau, Tel. 02252 / 76161 - 545
Werbung