FF Kottingbrunn: 3.094 Stunden im Einsatz

Aufgrund der aktuellen Coronalage fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn nicht im Feuerwehrhaus, sondern im Gemeindesaal Kottingbrunn unter Einhaltung der Abstandsregelung und mit Maskenpflicht statt. Zusätzlich wurde bei jedem Teilnehmer ein Antigentest durchgeführt.
Insgesamt wurde die FF Kottingbrunn im Vorjahr zu 277 Einsätzen gerufen. Dies bedeutet, alle 32 Stunden rückten die ehrenamtlichem Mitglieder zu einem Einsatz aus. „Unglaubliche 3.094 Einsatzstunden wurden für die 230 technischen Einsätze, 27 Brandeinsätzen, sowie 20 Brandmeldeauslösungen geleistet“, zählte Kommandant Christopher Pischem auf.
Bei diesen Einsätzen konnten 13 Personen aus Notsituationen gerettet werden. Auch 24 Tiere retteten die freiwilligen Einsatzkräften. Zudem wurden insgesamt 58 Übungen und Schulungen mit 1.632 Ausbildungsstunden für die Männer und Frauen der FF Kottingbrunn abgehalten.
In ihren Ansprachen erwähnten Bürgermeister Christian Macho, ÖVP, und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Heiden die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr in der Gesellschaft und die Zusammenarbeit innerhalb sowie außerhalb der eigenen Feuerwehr.
Abschließend gab Zeugmeister Bernhard Siegel Pullover mit dem Logo der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn aus, als Wertschätzung der Leistung jedes einzelnen Mitgliedes.