Ältester Kleintierzuchtverein im Triestingtal löste sich auf

Erstellt am 12. Jänner 2023 | 05:21
Lesezeit: 3 Min
440_0008_8566434_bad02kleintierschutzverein_berndorf.jpg
Bis zur Vereinsauflösung arbeitete der Vorstand des Kleintierzuchtvereins Berndorf und Umgebung N30, Oskar und Burgi Schramel, Preisrichter Erich Rudolf mit seiner Nelly und Rudolf Nimmerrichter, unermüdlich.
Foto: Dietmar Holzinger
Werbung
Anzeige
Älteste Kleintierzuchtverein im Triestingtal fand keine Nachfolger. Rückblick auf eine bewegte Vergangenheit.

Traurig gestaltete sich die letzte Sitzung Ende Dezember des ehemaligen Vorstandes des Kleintierzuchtvereines Berndorf und Umgebung N30, der seit 1895 bestand. Man fand keine Vorstands-nachfolger für die zeitaufwendige und verantwortungsvolle Tätigkeit, somit löste sich der Verein am 31. Dezember auf. Arbeit blieb dem Vorstand trotzdem, alles musste noch abgeschlossen werden.

440_0008_8566432_badss2artikel_triestingtaler_u_piesting.jpg
Einer der ersten Artikel fand sich in der Triestingtaler und Piestingtaler Wochenschau und stammt von 1930.
Foto: Anno-Zeitschriften

Dabei war der Berndorfer Verein der älteste Kleintierzuchtverein im Triestingtal mit einer bewegten Vergangenheit. Viele Unterlagen sind im Krieg verloren gegangen. Laut Informationen älterer Mitglieder zählten zu den Gründungsmitgliedern die Herren Weihsl, Broisl, Pilz, Rusicka, Warkoweil, Berger, Rubec und Geib.

Nach dem Zweiten Weltkrieg musste der Verein bei Null anfangen. Da die Kleintierzucht zu dieser Zeit die Stillung des Hungers und daher eine Überlebenschance bot, entwickelte sich die gesamte Kleintierzucht trotz Schwierigkeiten beim Beschaffen von Tieren, Futter und Unterbringung, stark aufwärts. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kleintierzuchtverein Veitsau und dem Kleingartenverein Kremesberg ging es stetig bergauf.

Bereits 1946 fand die erste Tischbewertung im Gasthaus Hacker in Berndorf statt, 1950 die erste Leistungsschau der Kleintierzüchter des Triestingtales. 1981 und 1982 hielten die Vereine Berndorf, St. Veit und Veitsau gemeinsam eine Kleintierschau unter dem Namen „ARGE Berndorf Kleintierzüchter“ ab. 1987 kam es zur Zusammenlegung von Berndorf und Umgebung N30 mit Veitsau N90. Da N30 der ältere Verein war, wurde N90 aufgelöst und Adolf Burger Obmann.

440_0008_8566431_bad02kleintierzuchtausstellung_st_veit_.jpg
Archivfoto 2017, Ausstellung in St.Veit: Oskar Schramml, Alexander Wied und Rudolf Nimmerrichter mit ihren Lieblingen.
Foto: HolzingerPresse

Nach den Vereinsschauen konnten auch immer wieder gute Ergebnisse auf Großschauen erzielt werden. Um den Kleintierzuchtverein noch zeitgerechter zu führen, startete man zusätzlich zu den Vereinsschauen zahlreiche Aktivitäten wie Werbeschauen, Gesellschaftsschnapsen, Teilnahme der Frauengruppe an Weihnachts- & Ostermärkten und auch Vorträge in Schulen.

Auf viele Meister- und Vizemeistertitel, welche auf Gebiets-, Landes- und Bundesschauen errungen wurden, blickt man mit Stolz zurück.

Vereinsvermögen an Verein TRIDOK übergeben

Ab 1946 fungierten Anton Lhotkar, Anton Rinner, Georg Greiner, Julius Radinger, Anton Reindl, Richard Zaller, Adolf Burger, Erich Rudolf, Rudolf Nimmerrichter und zum Schluss Oskar Schramel als Obmann. Erich Rudolf ist bis heute anerkannter Preisrichter und auf zahlreichen Veranstaltungen anzutreffen.

Mit der Auflösung des Kleintierzuchtvereines Berndorf N30 geht nicht nur ein Verein, sondern auch eine Ära der Zusammenarbeit, des Miteinanders und der Kommunikation zu Ende. Das verbleibende Vereinsvermögen wurde an den Verein TRIDOK übergeben.

„Wir haben den Verein mit sehr viel Herzblut und Liebe geführt. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, die uns begleitet haben“, meint der ehemalige Vorstand Oskar und Burgi Schramel, Erich Rudolf und Rudolf Nimmerrichter.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren