Ein Nationalpark für die Kleinen

Erstellt am 16. Juli 2019 | 03:23
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Über Tattendorf als erste „Nationalpark Garten“ Gemeinde.

Es ist ein schönes Zeichen, das am Samstag in Tattendorf gesetzt wurde. Auf Initiative der Umweltschutzorganisation Global 2000 wurde der Ort zur ersten Nationalpark Garten Gemeinde gekürt. Mit dem Begriff Nationalpark assoziiert man üblicherweise geschützte Naturoasen wie die Donau-Auen, den Neusiedlersee oder die Hohen Tauern.

Aber Tattendorf beweist, dass ein „Nationalpark Garten“ keine extra Schutzzonen benötigt, sondern, dass Natur- und Umweltschutz im Kleinen anfängt – im eigenen Garten, wo jeder die Möglichkeit hat, mitzuwirken. Das war für den Tattendorfer Bürgermeister ein Hauptgrund, der Initiative beizutreten. So wird auch Otto Normalverbraucher zum Bewahrer von Biodiversität.

Es ist auch kein Zufall, dass ausgerechnet Tattendorf ausgewählt worden ist. Ein Ort, wo jedes Neugeborene einen eigenen Baum gepflanzt bekommt und wo ungenützte biogene Abfälle unter der Marke „Mei Erd“ verwertet werden, hat es verdient, Vorreiter zu sein.