Evaluierung muss laufend passieren
Die Stadtregierung hat es geschafft. Ihre umstrittenen Pläne zur künftigen Parkraumbewirtschaftung fanden eine Mehrheit. Der Prozess verlief aber nicht glücklich. Das Konzept wurde überfallsartig zuerst über die Medien transportiert. Die Thematik hätte sich aber eine breitere Einbindung verdient. Der Versuch, die Bevölkerung zum Autoverzicht zu erziehen, ist ebenso kein vertrauensvolles Mittel.
Auch wenn bei der angekündigten Kundgebung kaum Teilnehmer waren, ist die Unzufriedenheit der Bevölkerung offenkundig. Es ist daher zu begrüßen, wenn der Stadtchef nun versucht, Härtefälle bei Mitarbeitern in Badener Betrieben abzufedern. Wichtig wäre auch, sich sinnvollen Vorschlägen nachträglich nicht zu verschließen. Und bedeutend wird eine laufende Evaluierung der gesetzten Schritte sein, nicht erst nach einem Jahr!