Leute rücken zusammen

Erstellt am 02. März 2022 | 05:34
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
über das Helferherz in der Bevölkerung, das mit dem Krieg wieder heftiger schlägt.

Da ist er wieder, der Zusammenhalt in der Bevölkerung. Nach dem Corona-Ausbruch vor zwei Jahren, der das Land überraschte und zu einem Zusammenrücken führte, ist dieses Gefühl nach dem plötzlichen Kriegsbeginn in der Ukraine wieder da.

Nach der ersten Schockstarre, wo jeder gebannt Nachrichten verfolgte und das kriegerische Vorgehen Russlands hinterfragte, bildeten sich rasch diverse Hilfsaktionen im Bezirk. Viele wollen helfen und spenden Kleidung, Nahrung und andere wichtige Sachen für Geflüchtete an den Grenzen zur Ukraine und im attackierten Land.

Plötzlich ist auch die Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, gestiegen. Zum Unterschied von Geflüchteten aus Syrien oder Afghanistan hegen die Menschen bei Ukrainern keine Vorbehalte. Dieses Zusammenrücken ist zu begrüßen. Nur darf dabei nicht auf die Armen im eigenen Land vergessen werden.