Vorreiter bei Energiewende

Erstellt am 11. August 2021 | 03:14
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
über Tattendorfs Pionierleistung als Energiegemeinschaft.

Das erst Mitte Juli von National- und Bundesrat beschlossene „Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)“ ist von vielen Menschen schon ersehnt worden. Denn dadurch wird der Weg für Energiegemeinschaften frei, die es möglich machen, gemeinsam Ökostrom zu produzieren, zu speichern und zu verbrauchen.

Am wenigsten konnten die Tatendorfer das neue Gesetz erwarten. Denn sie haben nun bislang österreichweit die erste „Erneuerbare Energiegemeinschaft“ in Form einer Energiegenossenschaft gegründet. Im Sinne der Pariser Klimaziele ist ihr Hauptziel der Ausbau von erneuerbarer Energie, um bis 2030 energieautark zu werden. Alle Teilnehmer produzieren aus unterschiedlichsten Quellen Elektrizität, die sie sich künftig gegenseitig verkaufen dürfen. Sie alle können sich auf ihre regionalen Energiequellen verlassen. Gerade angesichts der aktuell immer sichtbareren Klimakrise liegt in dieser regionalen Wertschöpfung die Zukunft – und Tattendorf ist somit der Vorreiter bei der Energiewende.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren