Sekt in neuem Gewand

Erstellt am 26. August 2021 | 13:56
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Fünfköpfige Jury kürte ein Werk von der Kottingbrunner Künstlerin Petra Hendler zum Sieger. Ab September ziert es das „KulturFrizz“-Etikett.
Werbung
Anzeige

Bereits zum fünften Mal rief die Kulturszene Kottingbrunn heuer bildende Künstlerinnen und Künstler dazu auf, ihre Werke für das Etikett des Haussekts „KulturFrizz“ einzureichen. Anlässlich des nahenden 25-Jahre-Jubiläums lautete das Motto diesmal „Engagement“. Eine fünfköpfige Jury kürte ein Werk von Künstlerin Petra Hendler zum Sieger. Die Wertung verlief anonym.

„Mein Etikett soll das Träumerische, die Vielfalt und das zugrundeliegende Engagement zum Ausdruck bringen. Es zeigt die unterschiedlichen Einflüsse in diversen Projekten, die engagierten, mitwirkenden Hände und die Diversität, von der Kultur lebt.“ Gleichzeitig beinhalte es die feierliche Jubiläumsstimmung und auch das Prickelnde des Kulturszene-Sekts, erklärt die Künstlerin.

„Mit dem Blick auf unser Jubiläumsjahr 2022 wollten wir mit dem Motto den Fokus auf das Engagement der vielen Mithelfenden aus der Region richten, das die Kulturszene seit 25 Jahren ausmacht“, erklärt Obfrau Irene Künzel.

Ausgeschenkt wird der „KulturFrizz“ in neuem Gewand ab dem 3. September. Dann feiert nämlich die aktuelle Septembertheater-Produktion „Pygmalion“ ihre Premiere.

Werbung