Sammelprojekt: Gedächtnis des Triestingtals

Vor mehr als vier Monaten wurde das regionale Sammelprojekt ‚Lebensader Triesting‘ von der LEADER Region und den Triestingtal-Topotheken gestartet. Kürzlich fand erstmals ein öffentlicher Abgabetag für Fotos im RIZ statt. Für die bisher rund 300 mit der Bevölkerung gesammelten Triesting-Bilder gab es dabei Zuwachs.
Etwa 50 Fotos, die von Sport- & Naturaktivitäten über Bauarbeiten und Hochwasserereignisse bis zu Landschaften am Fluss unterschiedlichste Motive zeigen, gingen als Neuzugänge ein.
Die zehn Topotheken des Tales bieten das vielfältige Gesicht einer Region, die über Jahrhunderte starken Zusammenhalt lebt. Auf www.topothek.at zeigt sich die umfangreiche Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, die aus den Topotheken das „Gedächtnis des Triestingtales“ machen. Die Bevölkerung ist dabei eine wesentliche Stütze: „Bevor Sie alte Fotos wegschmeißen, nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrer Ortstopothek auf. Jeder Beitrag zählt, das Heute für Generationen von morgen nachvollziehbar zu machen“, wird appelliert.
Weitergesammelt wird auch für das Projekt „Lebensader Triesting“. Gefragt sind nicht nur historische Stücke, sondern auch aktuelle Fotos, die zeigen wie die Menschen im Tal mit der Triesting leben. 2022 ist eine Ausstellung geplant.