Benita Ferrero-Waldner präsentiert ihr neues Buch. Am 11. November (10.30 Uhr), liest Benita Ferrero-Waldner im Rainer-Museum aus ihrem Buch „Wo ein Wille, da ein Weg“.

Im Rahmen der „Badener Herbstbuchwoche“ kann man erfahren, dass, wo ein Wille, auch ein Weg ist. Über ihr Lebensmotto hat Benita Ferrero-Waldner nun ein Buch verfasst, weil „es funktionierte, fast, immer“, so die Überzeugung der Politikerin. Sie war Außenministerin, Bundespräsidentschafts-Kandidatin und EU-Politikern.
Eine "geborene" Diplomatin
Und ihr politischer Weg begann auch mit einem richtungsweisenden Satz einer ihrer Professorinnen in Salzburg: „Aber du bist doch die geborene Diplomatin!“ Gesagt, getan und ihr abenteuerlicher Lebensweg als Politikerin begann: Sie startete auf der politischen Bühne als junge UNO-Protokollchefin und spätere Bewerberin um den UNESCO-Chefposten, dabei erfuhr sie, wie es in der Weltorganisation gelegentlich zugeht.
Als Außenministerin ließ sie während der EU-Sanktionen aufgrund einer schwarz-blauen Regierung ihr diplomatisches Geschick wirken, als Bundespräsidentschaftskandidatin lernte sie die dunkle Seite der Politik kennen und als EU-Kommissarin für Außenbeziehungen begegnete sie der Realität in globalen Krisenherden und konnte hinter die Brüsseler Kulissen blicken.
Viele Lektionen lernte sie und möchte diese in Buchform weitergeben: „Die Zeit ist reif für meinen ganz persönlichen Rückblick und Ausblick.“