Baden: NÖM stellt Fuhrpark auf Elektromobilität um

Erstellt am 01. November 2021 | 05:14
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8214545_bad43af_noem_etanke.jpg
Martin Wagner vom VERBUND mit den NÖM-Vorstandchefs Josef Simon und Alfred Berger.
Foto: Christian Husar
Molkerei setzt auf Elektromobilität.
Werbung

Die NÖM stellt als niederösterreichischer Leitbetrieb die Weichen für Elektromobilität und setzt damit den Weg der CO₂-freien Erzeugung fort. Österreichs erste klimaneutrale Molkerei will so weiter Vorbild hinsichtlich Verantwortung gegenüber der Umwelt sein.

Mitte Oktober wurden mit Partner VERBUND die ersten zwölf Ladesäulen auf zwei Parkplätzen am Produktionsstandort in Baden eröffnet.

„Eines unserer zentralen Anliegen ist es, unseren CO₂-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Deshalb setzen wir jetzt den nächsten Meilenstein und stellen unseren Fuhrpark sukzessive auf Elektromobilität um“, betont Alfred Berger, NÖM-Vorstand Verkauf und Marketing. Mit dem VERBUND habe man einen „starken Partner“ beim Erreichen der Klimaziele gefunden. „Wir freuen uns, die NÖM mit unserer E-Mobility-Lösung zu unterstützen und die Elektrifizierung am Standort Baden zu begleiten“, sagt Martin Wagner, Geschäftsführer VERBUND Energy4Business GmbH.

An den neuen Ladestationen können sowohl Lenker der NÖM-Flottenfahrzeuge aber auch Kunden, Besucher und Mitarbeiter bequem laden.

Werbung