Bald kann im Leobersdorfer Pavillon geheiratet werden

Erstellt am 28. Oktober 2022 | 05:54
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8508952_bad43leo_heilsamer_brunnen.jpg
Der alte Parkplatz wurde bereits entfernt und eine der Verkaufsbuden abgebrochen. Sie soll im Ort einen neuen Platz finden.
Foto: MGL/Szi
Heilsamer Brunnen bekommt Zeremonien-Holzpavillon. Renovierung der Kapelle schreitet voran.
Werbung

Baufortschritt beim „Heilsamen Brunnen“: Der beliebte Ausflugsplatz an der Sollenauer Straße nimmt immer mehr Gestalt an!

Der Altar im Inneren der Kapelle hatte sich abgesenkt und wurde nun gerade gerichtet. Fliesenleger- und Malerarbeiten konnten abgeschlossen werden. Auch die elektrischen Verkabelungen wurden bereits vorbereitet. Draußen wurden die Reste der bis 2015 direkt vorbeiführenden Landesstraße und des alten Parkplatzes entfernt sowie der Unterbau für die neu geplanten Verkehrsflächen hergestellt.

Eine der beiden alten Verkaufsbuden wurde abgebrochen und wird verlegt. Bei deren Neuaufbau sollen die vorhandenen Materialien und Teile wiederverwendet werden. Die bestehende WC-Anlage wird ebenfalls an eine andere Stelle versetzt. Zusätzlich wird ein Holzpavillon errichtet, der einen festlichen Rahmen für Taufen, Hochzeiten und andere feierliche Anlässe bieten soll. Die Sanierung und Erneuerung des Wallfahrtsortes erfolgt unter Federführung des Leobersdorfer Dorferneuerungsvereines.

Doch auch der „Heilsame Brunnen“ selbst wird weiter renoviert. Zum Einen wird ein Energieraum errichtet, dann kommt der Brunnenbau samt Bohrung, ein Parkplatz entsteht, wo auch einige Bäume gerodet wurden.

Vom Gemeinderat wurde neben der Vergabe dieser Aufträge an die entsprechenden Firmen auch die Freigabe der budgetären Mittel in der Höhe von 333.500 Euro beschlossen, wobei diese teilweise noch heuer schlagend werden.

Das Projekt wird auch von der Niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung sowie der „LEADER Region Triestingtal“ gefördert.

Werbung