Nachruf auf Reisenden Badner

Der in Baden wohnhafte ORF-Redakteur Nikolaus Scholz (64) ist am 7. Februar, wenige Monate vor seiner geplanten Pensionierung, überraschend verstorben. Er war langjähriger Ö1-Wissenschaftsredakteur und Producer der Literaturreihe „Nachtbilder“.
Aufgewachsen in Wien, studierte er Ethnologie und Publizistik in Wien und machte während des Studiums mehrere Auslandsreisen nach Asien (Schwerpunkt Indien). Mitte der 1980er Jahre begann er mit der Radioarbeit zunächst bei Radio Wien, dann beim Kultursender Ö1. Er war freier Autor und Regisseur von Kurzbeiträgen und Radiofeatures zu gesellschaftsrelevanten, ökologischen und kulturellen Themen.
Scholz bezeichnete sich selbst auf der ORF-Homepage als leidenschaftlicher Reisender, der seit vielen Jahren die Welt mit Mikrofon und Aufnahmegerät erkundete, um den Ö1-Hörern diese Töne in ihre Wohnzimmer zu zaubern. „Das Schönste für mich dabei ist, wenn die von mir verfassten Texte gemeinsam mit den aufgenommenen Geräuschen und Tönen Bilder im Kopf entstehen lassen, die schöner und aufregender sein können als der beste Kinofilm.“
Ö1 Programmchef Martin Bernhofer lobte Nilolaus Scholz’ Vielseitigkeit, Fantasie und Weltoffenheit, gepaart mit Verlässlichkeit und Freundlichkeit. Und es kam noch etwas dazu: „Eine große Produktivität im inspirierten Elan des Radiomachens.“
Im Ö1 Archiv könnte man laut Bernhofer einen eigenen Nikolaus Scholz gewidmeten „Hör-Raum“ einrichten, „in dem eine beeindruckende Zahl der unterschiedlichen Produktionen seines langen, vielseitigen und überaus erfolgreichen Radioschaffens abzurufen sind: von Features und Hörspielen bis zu Wissenschafts- und Bildungsserien.“
„Unverzichtbare Stütze“ bei zahlreichen Sendereihen
Als Producer der Reihe „Nachtbilder“ habe Scholz „einen programmatisch offenen akustischen Raum für die lyrische Produktion unterschiedlicher Generationen, neuer Stimmen und Richtungen“ geschaffen. Als Mitarbeiter des Reisemagazins „Ambiente“ habe er mit seinem Mikrofon akustische Türen auf ungewöhnlichen Routen geöffnet, „die spannende Begegnungen und neue kulturelle Kontexte authentisch vermittelten.“
Bernhofer würdigte Scholz „nicht nur als Gestalter, sondern auch in der Redaktion des ‚Radiokollegs‘, des „Bildungsflaggschiffs“ von Ö1, als eine unverzichtbare Stütze bei der Betreuung und Produktion zahlreicher Sendereihen.“
Im Vorjahr habe Scholz als Leiter des Ö1 Innovations-Projektes „Gewonnene Jahre“ wesentlich zum Erfolg dieser Initiative für „Neue Wege ins Alter“ beigetragen. „Dass er nun kurz vor seiner eigenen Pensionierung so unvermutet aus einem immer noch jugendlich und offen für die Zukunft anmutenden Leben gerissen wurde, hat uns tief erschüttert. Er wird uns sehr fehlen“, bedauert Programmchef Bernhofer in seinem Nachruf.