Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am Foto v.l.n.r.: Bernd Brantner (Projektentwickler Wien Energie), Herbert Brandner (Leiter Erneuerbaren Ausbau Strom Wien Energie), Alma Kahler (Geschäftsbereichsleiterin Asset Entwicklung, Realisierung und Management Wien Energie), Andreas Kollross (Bürgermeister Trumau), Karl Gruber (Geschäftsführer Wien Energie), Christian Binder (Projektleiter Wien Energie).
Foto:
Wien Energie/Christian Hofer
Die Wien Energie hat heute das Hybridkraftwerk Trumau (NÖ) in Betrieb genommen. Der Windpark mit acht Anlagen und die daran anschließende Photovoltaik-Freiflächenanlage erzeugen ab Jahresbeginn 2023 zusammen Ökostrom für 17.400 Haushalte bei einer Leistung von 37 Megawatt.
Zusammen bilden sie das größte grüne Hybrid-Kraftwerk Österreichs, so die Wien Energie, die rund 46 Mio. Euro in die beiden Anlagen investiert hat. Weiters wurde das Umspannwerk in Moosbrunn ausgebaut.
Keine Nachrichten aus Baden mehr verpassen?
Mit dem NÖN-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!