Biosphärenpark Wienerwald zum Sieger gekürt

Erstellt am 03. April 2021 | 05:20
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8051261_bad13bk_all_park_3sp.jpg
Landtagsabgeordneter Josef Balber, Albrecht Oppitz, Direktor Andreas Weiß, Biosphärenpark Wienerwald, Andrea und Günther Mayer von “Run4Joy“, Bürgermeister Ludwig Köck, Biosphärenpark Botschafterin Jenny Baer-Pásztory.
Foto: BPWW/T. Mende, BPWW/T. Mende
Werbung
Biosphärenpark Wienerwald: Die Sieger aus dem Jubiläumsprojektwettbewerb wurden gekürt.

Ausgezeichnet wurden die Projekte in den Kategorien Freizeit und Naherholung, Erhaltung der Kulturlandschaft sowie betriebliche Kooperationen – Regionalprodukte und Direktvermarktung. Mit dem Projektwettbewerb sollen Gemeinschaftsinitiativen aus dem Biosphärenpark Wienerwald unterstützt und die Idee des Biosphärenparks gemeinsam vorangetrieben werden.

Großes Potenzial im Wienerwald

Die ausgezeichneten Projekte sprechen für sich und zeigen einmal mehr, welch großes Potenzial in den Gemeinschaftsinitiativen im Biosphärenpark Wienerwald liegen.

Ausgezeichnet wurden, im schönen Rahmen von Klein-Mariazell:

Die Waldforscher der Forstverwaltung Klein-Mariazell - ARTENVIELFALT, Klein-Mariazell - Altenmarkt. Sie sind Partner des Kulturvereines Oberes Triestingtal und ergänzen das Kulturprogramm durch Natur- und Umweltaktivitäten. Im Projekt geht es um Umweltbildung und das Verständnis, wie Natur und kulturelle Entwicklung zusammenhängen. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Josef Balber, ÖVP, meinte dazu: „Eine schöne Aktion, die Natur und Kultur verbindet und zeigt, wie groß das Potenzial in unserer waldreichen Kulturgemeinde ist.“

Aus der Gemeinde Alland wurde der Verein „Run4Joy“ – Bewegungsparadies Wienerwald gekürt. Hier wurde ein Lauf- und Nordic-Walking-Wegenetz auf bestehenden, offiziellen Routen geschaffen. Dort sollen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung vermittelt werden. Es ist eine sportliche Initiative als Siegerprojekt in der Kategorie „Freizeit und Naherholung“.

Der Allander Sportverein „Run4Joy“ hat mit großer Unterstützung seitens der Marktgemeinde Alland ein Projekt eingereicht, das den Biosphärenpark als Naherholungsgebiet vor den Vorhang holt. Der Name des Projekts lautet „Bewegungsparadies Wienerwald“ und will aktive Erholungssuchende ansprechen.

Aktive Einbindung von Bürgern

Das Besondere am „Bewegungsparadies Wienerwald“ ist einerseits die Vernetzung von Gemeinden, die ressourcenschonende Nutzung von bestehenden Strecken und die aktive Einbindung von Sportlern und von Erholungssuchenden selbst, die sich künftig über die virtuelle Plattform austauschen können.

„Ich bin stolz auf dieses Projekt, welches Bürger für Bürger der Gemeinde Alland entwickelt haben und von dem ich mir viel für unsere sportlichen Bewohner erhoffe“, sagt Allands Bürgermeister Ludwig Köck, ÖVP, zum Siegerprojekt.