Zahl´ mit Triestingtaler!

Erstellt am 16. November 2020 | 02:33
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7973534_bad46bk_tries_taler_2sp.jpg
Der Triesting-Taler hat Zukunft: Anette Schawerda mit der regionalen Währung aus dem Triestingtal.
Foto: Holzinger.Presse
Gerade jetzt setzt das Triestingtal auf seine Regionalwährung, den TriestingTaler. Viele kleine Initiativen werden in Hinblick auf Weihnachten vorbereitet.
Werbung

Viele Menschen schätzen regionale Produkte und bevorzugen heimische Qualität. Gleichzeitig prägt ein oft aggressiver Preiskampf die Kaufentscheidung und bewirkt, dass Geld und Arbeitsplätze ins Ausland verlagert und globale Konzerne gestärkt werden.

Die langfristigen Folgen sind angesichts der aktuellen Krise offensichtlich. Deshalb setzt gerade jetzt das Triestingtal auf seine Regionalwährung, dem TriestingTaler. Viele kleine Initiativen werden in Hinblick auf Weihnachten vorbereitet. So ist die Regionalwährung nicht nur ein beliebtes Geschenk, sondern wird auch von Gemeinden und Betrieben unter dem Motto „TriestingTaler statt Weihnachtsfeier“ bewusst zur Förderung der Wertschöpfung in der Region verteilt.

Leader Region Triestingtal Geschäftsführerin Anette Schawerda betont: „Mir persönlich ist beim Einkaufen wichtig mitzudenken, wen ich damit unterstütze und wie ökologisch ein Produkt ist. Auch wenn ich wenig Zeit habe, kann ich doch einiges am Weg miterledigen. Ich freue mich, dabei Neues zu entdecken, oder als Stammkundin nette Begegnungen zu haben. Regionalwährungen sind Tauschmittel, die in einem Kreislauf vom Kunden zum Betrieb und wieder zum nächsten Weitergehen, um die Wertschöpfung in der Region zu halten. Genau dafür steht unser TriestingTaler.“

Regionalwährung hat wieder Hochsaison

In diesen schwierigen Zeiten sei allen viel bewusster, wie wichtig es ist, das Geld in der Region zu halten.

Schawerda fährt fort: „Mit unserer Regionalwährung haben wir genau das Richtige, um mit unserem Einkauf die Betriebe der Region zu unterstützen. Am vielfältigen Angebot mangelt es nicht: Ob kulinarische Schmankerl ab Hof, hochwertiges Handwerk oder Dienstleistungen aller Art – es ist für jeden etwas dabei.“

Der TriestingTaler ist in allen Banken der Region erhältlich. Eine Liste der Unternehmen, die die Regionalwährung akzeptieren, findet sich im Internet auf www.triestingtal.at.

Weiterlesen nach der Werbung