Mariensäule ist jetzt wieder wie neu

Der Dorferneuerungsverein „Pro Tribus“ gehört wie so viele andere Vereine zu den helfenden Händen der Gemeinde Traiskirchen. Neben den kulturellen und gesellschaftlichen Themen kümmert sich „Pro Tribus“ auch um die Pflege der vielen Bildstöcke und sakralen Kleinbauwerke in Tribuswinkel.
„Pro Tribus“ weiß, wie man Moos entfernt

Da werden die sensiblen Mauerteile gewissenhaft von Hand gereinigt und bei Bedarf neu gestrichen, Moos sanft entfernt, Metall entrostet und der Bewuchs so zurückgeschnitten, dass die Kunstwerke schön in Szene gesetzt werden. Dieses Mal waren vier Mitglieder des Dorferneuerungsvereins mit der Reinigung der Mariensäule in der Sängerhofgasse beschäftigt.
Viele religiöse Denkmäler von „Pro Tribus“ betreut

Auch die Bartmannkapelle, das Dreieckige Kreuz, das Marterl in der Pfarrerau, der hl. Nepomuk am Kirchenplatz, die Zandominizikapelle, die Pestsäule, das Marterl (Holzinger-Höslkapelle) und das Friedhofskreuz werden von „Pro Tribus“ betreut und so für die Gemeinde Traiskirchen erhalten.
Auch zuständiger Gemeinderat ist mit dabei
Gemeinderat Robert Eichinger, SPÖ, zuständig für Kulturinitiativen und Stadthistorie freut sich jedenfalls über die Aktivitäten: „Vielen Dank an ‚Pro Tribus‘ stellvertretend für die vielen Vereine und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Traiskirchen für die unermüdliche Mitwirkung in der Gemeinde!“ „Pro Tribus“ kann auf ein reichhaltiges kulturelles Vereinsleben hinweisen. Faschingsveranstaltungen, Theater, Exkursionen und Sommerfeste sind fixe Bestandteile der reichhaltigen kulturellen Arbeit des Dorferneuerungsvereins. www.pro-tribus.at
