Pechermuseum in Hernstein öffnet seine Pforten

Erstellt am 07. Mai 2023 | 13:00
Lesezeit: 2 Min
Pechermuseum im Zeichen der Köhlerei
Bei der Eröffnung des Pechermuseums Hernstein: Johann und Theresia Hochecker, Hubert Karl, Michaela Schneidhofer, Johann Miedl und Maximilian Wanzenböck vom Landesforstdienst.
Foto: Elfi Holzinger, Elfi Holzinger
Werbung
Anzeige
Museumsausstellung im Pechermuseum Hernstein gibt Einblicke in die Welt der Pecherei und zeigt auch Interessantes aus der Fossilien- und Mineralienwelt.

Am Montag, dem 1. Mai fand im Beisein zahlreicher Besucher die Saisoneröffnung des kleinen, aber feinen Pechermuseums Hernstein statt. Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer (ÖVP) begrüßte die Besucher charmant, unter ihnen auch Pfarrer Christian Lechner, die Alt-Bürgermeister Leopold Schneidhofer und Leopold Nebel, der Weissenbacher Bürgermeister Johann Miedl (ÖVP), Maximilian Wanzenböck vom Landesforstdienst, Vizebürgermeister Hubert Karl und die Wald-Köhlerei Hochecker, die den Weg des Holzes zur Kohle eindrucksvoll schilderte.

Das Doppelquartett Almbleaml vermittelte mit ihren Liedern romantische Heimatgefühle und drei Schüler der Musikschule Triestingtal zeigten ihr Können.

Das Heimatmuseum ist jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr zu besichtigen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren