Unterhaltsame Revue um Badens Geschichte

Erstellt am 04. Oktober 2019 | 17:18
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7703451_bad40af_schauspielgruppe_3.jpg
Ein Teil der Laienschauspielgruppe bei den Probenarbeiten, bei denen die Darsteller jede Menge Spaß hatten (im Hintergrund Autorin Gaby Zettl).
Foto: Franz Pavuza
Brandneue Laiengruppe des Verein Showmotions entführt auf eine musikalische Zeitreise, ob früher wirklich alles besser war.
Werbung

„Früher war alles besser“ – Wem ist dieser Satz nicht schon einmal in der einen oder anderen Form über die Lippen gekommen? Die heutige Jugend ist immer die schlimmste, die es je gab. Alles was aus der der eigenen Kindheit und Jugend vertraut ist, zum Beispiel Fernsehserien, Musikstile, Produkte, Werte oder Einstellungen, waren viel sinnvoller, moralischer und natürlich besser. Aber ist das wirklich so?

Abwechslungsreiche Revue mit Geschichte

Der Badener Verein Showmotions bewegt sich mit dieser Frage durch die Zeit – und zwar zurück bis zum Urknall. „In einer abwechslungsreichen Revue reisen wir durch die Zeitalter und schauen uns Badens Geschichte einmal genauer an“, berichtet Regisseurin Julia Bruckner.

Verpackt wird das Ganze in ein Feuerwerk aus Tanz, Gesang und witzigen Dialogen. „Ein buntes Potpourri aus den besten Hits der Weltgeschichte wird uns begleiten. Von mittelalterlicher Musik, über alte Schlager bis hin zu aktuellen Hits ist alles vorhanden“, erzählt Bruckner, die das Stück nach dem Buch von Gaby Zettl umsetzt.

Durch das unterhaltsame Programm führt eine Rahmengeschichte rund um eine Heurigenpartie. Die Akteure führen eifrige und witzige Diskussionen über den Generationenkonflikt. „Finden Sie heraus, warum Mozart ein häufiger Nutzer des Badener Lumpentürls war und wie die Römer unsere schöne Stadt zu schätzen wussten“, regt Bruckner die Leser zu einem Besuch an.

Werbung