Schneewelt in Glitzerkugel: Motive aus Berndorf

Rainer Ramharter ist nicht nur aktives Mitglied des Jugendzentrum Berndorfs, sondern liebt auch seine Heimatstadt und dessen Sehenswürdigkeiten wie kaum ein Zweiter.
Während eines geselligen Abends beim Berndorfer Stadtwirten kam zur Sprache, dass von Berndorf fast keine Souvenirs angeboten werden und dass sich dafür doch Schneekugeln mit Berndorfer Sehenswürdigkeiten anbieten würden. Ramharter ist ein Mann der Tat, er fackelte nicht lange herum und krempelte die Ärmel hoch. Seitdem gibt es Schneekugeln mit dem Berndorfer Stadttheater, der Margaretenkirche, dem Wehrbären, dem Guglzipf und mit dem Landesmeisterkürbis 2020 des Jugendzentrums, den Ramharter liebevoll mit großgezogen hat.
Sehenswürdigkeiten aus allen Positionen betrachtet
Er berichtet: „Ich habe unsere schönen Sehenswürdigkeiten besucht, sie aus allen möglichen Positionen etliche Male fotografiert, mit Google Earth verglichen und sämtliche Hintergrundinformationen zu den Motiven eingeholt. Mit diesen Daten habe ich die Motive so detailgetreu wie möglich nachgebildet. Besonders beachtet habe ich, dass die charakteristischen Merkmale gut zur Geltung kommen, um den Wiedererkennungs-Effekt zu bewahren.“

Einige Details konnten nicht einhundertprozentig maßstabsgetreu wiedergegeben werden, man würde sie, trotz Vergrößerung, aufgrund des Lupen-Effekts der Glaskugel, nicht erkennen. Das Theater ist beispielsweise deutlich höher nachgebildet. Würde man es maßstäblich korrekt skalieren, wäre es in der Kugel zu nieder und würde eher wie ein Flachbau wirken.
Schneekugelmanufaktur Perzy produzierte
Bei der Margaretenkirche sind deshalb auch das Kreuz auf der längsovalen Kuppel, und der Hahn auf der Rückseite des Daches übertrieben groß dargestellt. Beim Wehrbären ist das Schwert größer, der Guglzipf hingegen musste etwas gestaucht werden, um ihn in der Schneekugel unterzubringen.
Doch wie kommen die Motive jetzt in die Kugel? Ramharter erzählt weiter: „Die Original Wiener Schneekugelmanufakture Perzy und meine Familie pflegen seit vielen Jahren eine enge Freundschaft. Es war selbstverständlich, dass das meine ersten Ansprechpartner waren. Die Familie Perzy war von der Idee begeistert und nahm die Motive sofort in ihr Programm auf.“
In liebevoller Handarbeit bemalte die Lebensgefährtin Ramharters, Astrid Machaczek die Motive, bevor sie in die Kugel gesetzt werden.
Sie meint lachend: „Wird die Kugel geschüttelt, könnte man stundenlang zusehen, aber warum der Schnee so lange rieselt, bleibt weiterhin ein wohlgehütetes Geheimnis der Schneekugelmanufaktur“.
Bei der ersten Ausstellung am Berndorfer Christkindlmarkt rissen sich die Besucher geradezu um diese schönen Andenken aus der Krupp Stadt. Mittlerweile werden sie weit und breit gerne verschenkt und nicht nur Berndorf-Sammler sind davon begeistert, sondern auch sämtliche Schneekugelliebhaber.
Erwerben kann man die schönen Schmuckstücke bei Rainer Ramharter persönlich, 0676 / 89 32 25 24, online unter www.rpm.co.at und beim Berndorfer Stadtwirt sowie in der Berndorfer Fetzenkammer.