Schulen im Bezirk Baden für Start gerüstet

Für 1396 Taferlklassler im Bezirk Baden geht es am Montag in ihr erstes Schuljahr. Besonders spannend wird es für die Kinder der Volksschule Gainfarn.
Der weithin sichtbare Kran vor dem Schulhaus macht es deutlich – dieses Schuljahr wird in der VS Gainfarn besonders: Die lange geplante Erweiterung der Schulräumlichkeiten wird realisiert. Das Gebäude erhält an seiner nördlichen, dem Berg zugewandten Seite einen Zubau. Das Bauprojekt wird von der Stadtgemeinde Bad Vöslau und durch Förderungen des Landes Niederösterreich finanziert, das Bauvolumen beträgt ca. 1 Million Euro.
„Das bedeutet zunächst eine schwierigere Phase, doch alle Beteiligten sind bemüht, die Beeinträchtigungen durch Lärm und Schmutz möglichst gering zu halten“, sagt Schulleiterin Gabriele Rupprecht. „Der planmäßige Unterricht wird in vollem Umfang gewährleistet sein, die nötigen Arbeiten innerhalb des Gebäudes werden während der Ferien durchgeführt. Nach einem Jahr Bauzeit werden den Kindern neue und verbesserte Räume zum Lernen und für die Freizeit zur Verfügung stehen“, freut sie sich.
Bereits fertig ist der Zubau in der VS Pfaffstätten, wo den Schülern ab dem Schuljahr mehr Platz zur Verfügung steht.
Insgesamt zwei neue Volksschuldirektorinnen treten in dem Schuljahr im Bezirk ihren neuen Arbeitsplatz an. In der VS Mitterndorf folgt Karin Buchegger ihrer Vorgängerin Daniela Stainoch nach, die zur VS Teesdorf wechselt, wo sie Helga Kapaun nachfolgt.
Die Schulen sind bestens gerüstet für das neue Schuljahr. In der NMS Alland wurden etwa über den Sommer alle Klassen mit Smartboards ausgestattet. Alle Schüler der 1. und 2. Klasse bekommen ab dem 2. Semester Tablets.
Nicht nur in den Volksschulen wird gebaut. Im BG/BRG Baden Biondekgasse finden aktuell ebenfalls größere Umbauarbeiten an der Schule statt. „Es werden zusätzliche Unterrichtsräume geschaffen, die Bibliothek erweitert und die Schule mit einer hohen Investitionssumme im digitalen Bereich voll ausgebaut und auf den neuesten Stand gebracht“, erklärt Direktorin Birgitta Stieglitz.
Renovierungen gab es im Gymnasium Frauengasse. Betroffen waren die Musiksäle, Fenster und die Fassade in der Frauengasse. Weiters ist die Schule nun ans Glasfasernetz angebunden, informiert Direktorin Sonja Happenhofer. Technisches und Textiles Werken wurde zu einem Fach zusammengefasst. Im Laufe des Herbstes werden die 1. und 2. Klassen vom Ministerium mit Laptops ausgestattet – „daher werden in der unverbindlichen Übung ‚Lernen lernen‘ von den Klassenvorständen Inputs zur Handhabung der Geräte vermittelt“, weiß Happenhofer.