A2: Auffahrunfall zwischen Getränketransporter und Tankwagen
A2: Auffahrunfall zwischen Getränketransporter und Tankwagen. Donnerstagfrüh kam es bei der A2 bei Leobersdorf zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw. Ein mit Getränken beladener Sattelzug verlor dabei sein Ladegut, das verstreut auf der Fahrbahn umherlag. Das zweite Fahrzeug war ein Tankwagen, der mit Benzin, Diesel und Heizöl beladen war und quer über die Fahrbahn zum Stehen kam. Die Feuerwehr Leobersdorf rückte zur aufwendigen Bergung an.
In den Morgenstunden des 20. Jänner wurde die FF Leobersdorf zu der umfangreichen Lkw-Bergung auf die A2 Südautobahn Richtung Graz alarmiert.
Kurz nach dem Rastplatz Triestingtal hatte sich der Auffahrunfall zwischen zwei Lkw ereignet. Auf einer Länge von ca. 300 Meter wurden dabei die von einem Sattelschlepper transportierten Getränke verstreut. Beim zweiten Lastwagen handelte es sich um einen Lkw-Tankanhängerzug, der mit ca. 30.000 Liter Benzin, Diesel und Heizöl beladen war.
Durch den Auffahrunfall drehte sich der Anhängerzug und das Zugfahrzeug kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. "Glücklicherweise blieben die Tankaufbauten unbeschädigt. Ebenso konnte der Lkw-Lenker das Führerhaus leichtverletzt und selbstständig verlassen", informiert der Leobersdorfer Feuerwehrkommandant Werner Heiden.
Gemeinsam mit der ASFINAG begannen die Feuerwehreinsatzkräfte die Getränkekisten und -Flaschen einzusammeln, sowie die Ladung auf dem Sattelauflieger teilweise abzuräumen, um eine Weiterfahrt zu ermöglichen.
Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Straßenkehrmaschine angefordert und für die Bergung des Tankfahrzeuges nach Absprache mit dem Firmenbesitzer und der ASFINAG ein privates Bergeunternehmen.
"Zuerst wurde der Anhänger vom Zugfahrzeug getrennt und aus dem Gefahrenbereich gezogen. Anschließend konnte mit der Bergung des Lkw begonnen werden", berichtet Werner Heiden. Der Laster wurde befestigt und von der Autobahn zu einer Fachwerkstätte geführt. Während der Bergungsarbeiten waren der Pannenstreifen sowie der erste und zweite Fahrstreifen der A2 gesperrt.
"Wir möchten uns für die perfekte Zusammenarbeit mit der Polizei, Rettung, ASFINAG und den privaten Straßenreinigungs- und Bergeunternehmen bedanken", sagt Kommandant Heiden.