Kottingbrunner Marktleben kehrt zurück

Erstellt am 30. Juni 2021 | 09:35
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Das Wasserschloss beherbergt aktuell wieder Kunsthandwerk und Kulinarik. Am Sonnwendmarkt, organisiert von der Kulturszene Kottingbrunn, zeigen rund dreißig Ausstellerinnen und Aussteller, was sie mit der Kraft ihrer Gedanken und kreativen Fingern erschaffen können. Aus Ton, Glas und Holz entstehen Schmuckstücke und selbst Abfallprodukte finden wiederverwertet im Alltag neuen Gebrauch. Nächster Termin: 3. bis 4. Juli.
Werbung

Für nicht wenige Kunsthandwerkende ist es der erste Markt nach Monaten ohne Veranstaltungen. Einige gastieren zum ersten Mal in Kottingbrunn. Darunter etwa Sophie Stieber, die unter dem Label „Sophie Soufflé“ Schmuckstücke aus alten Briefmarken fertigt. Der Landegger Destillateur Markus Gselmann präsentiert seinen im Frühjahr 2020 erstmals abgefüllten „Baerenmann“-Gin und Rum das erste Mal einem lokalen Marktpublikum.

Andere führen Advent- oder Ostermarkt schon seit mehreren Jahren ins Schloss, zum Beispiel den Kunstdrechsler Robert Dornstädter oder die Häkelkünstlerin Monika Seyr-Peschel („Nicki’s Dream of Children). Das Kinderprogramm ihres Gatten Peter Seyr fiel noch den Covid-19-Bestimmungen zum Opfer. Eine Stärkung gibt es unter anderem bei der Hütte des Dorferneuerungsvereins Kottingbrunn.

Insgesamt gibt es viel zu entdecken und zu staunen. Am zweiten Marktwochenende, 3. bis 4. Juli von 10 bis 18 Uhr, gelten bereits weiter gelockerte Corona-Bestimmungen.

Werbung