Baustart für Musikschule Bad Vöslau

Kürzlich fand der Spatenstich zum Bauvorhaben Sanierung, Umbau und Erweiterung der Musikschule Bad Vöslau statt. Im Mittelpunkt steht die Sanierung des historischen Schlosses Gainfarn, das unter Denkmalschutz steht. Alle Maßnahmen werden daher mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmt, um den Bestand dieses Kulturjuwels zu sichern.
Kernstück der Erweiterung ist die Errichtung eines Konzertsaales für 250 Besucher, welcher nicht nur für musikalische Darbietungen, sondern auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen wird. Weiters werden ein Tanzsaal für Ballett, Seminarräume, ein Foyer, sowie ein Stiegenhaus mit Aufzug geschaffen, welches eine barrierefreie Nutzung von Alt- und Neubau sicherstellt. Das im Foyer befindliche Bistro soll im Rahmen eines Inklusionsprojektes geführt werden.
Das Außengelände um das historische Schloss wird teilweise abgegraben, wodurch ein zusätzlicher Eingang im Bereich der Rampe im Süden geschaffen werden kann. Beim Projekt werden ökologische Aspekte berücksichtigt. So kommt eine Hackschnitzelheizung zum Einsatz. Der Neubau wird als Niedrigst- energiehaus ausgeführt und erhält ein begrüntes Dach, auf dem eine Photovoltaikanlage für die Stromgewinnung errichtet werden soll. Um die Energieeffizienz im Schloss zu verbessern, werden die Kastenfenster saniert und die Dachgeschoßdecke gedämmt. Bei den Außenanlagen werden einige Pkw-Stellplätze mit E-Ladestellen ausgerüstet.
Das 14 Millionen Euro schwere Bauvorhaben soll Ende 2023 fertig sein. Der Unterricht wird während des Umbaus auf 12 verschiedene Standorte in Bad Vöslau aufgeteilt. Das Musikschulbüro ist im Gebäude des Museums untergebracht ( 02252/74 903).