Exklusives im Badner Kurpark

Am Sonntag erfolgte der Startschuss für einen kulturellen Reigen der Extraklasse. „Stadt:Kultur“ wartet bis 7. Juli im Kurpark mit Kabarett, Diskussionen, Lesungen und Musik auf. Mittwoch treten Florian Klenk & Florian Scheuba auf.
NÖN: Wie ist die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Scheuba zustande gekommen?
Florian Klenk: Die Show wurde in Baden geboren. Vor vielen Jahren wurden wir eingeladen, um über die Lage der Republik zu diskutieren. Als ich aus Akten zitierte und Florian Scheuba weitere Fragen stellte, begannen die Leute zu lachen. Sie haben verstanden, wie Korruption in Österreich funktioniert.
Was schätzen Sie aneinander besonders?
Klenk: Scheuba ist ein investigativer Kabarettist, ein akribischer Archivar und genauer Chronist. Und er hat den besten Schmäh. Mit ihm gelingt es, die kompliziertesten Affären so zu erzählen, dass es jeder und jede versteht. Außerdem sind wir mittlerweile gute Freunde geworden. Er ist ein feiner Mensch.
In Baden treten Sie zum wiederholten Mal auf – wie gefällt Ihnen die Location im Kurpark?
Klenk: Baden hat einfach die schönste Kulisse, wo sonst soll man die Casino Affäre erklären, wenn nicht im Schatten des Casinos. Und auch Sigi Wolfs Steuerberaterin wollte ja unbedingt das Finanzamt „Baden“ leiten. Er hatte ihr dabei geholfen. Baden ist einfach wunderbar. Auch zur Novomatic ist es nicht weit.
Wie reagieren die thematisierten Personen auf Ihre Dialoge?
Klenk: Einmal bekamen wir einen bösen Brief. Aber wir fordern ja ÖVP-Anwälte und die Novomatic auf, den Saal zu verlassen. Wir wollen in Freiheit spielen. ÖVP-Anwalt Werner Suppan darf nur privat kommen. Außerdem ist unser Programm ein Hintergrundgespräch im Sinne von Sebastian Kurz. Man darf alles weiter erzählen. Aber nie dazu sagen, dass wir es gesagt haben.
Auf was dürfen sich die Besucher in Baden sehr freuen?
Klenk: Auf ein sinnliches Poem von Wolfgang Fellner, das Katia Wagner aufgenommen hat; wir haben es exklusiv und werden es mit Musikbegleitung vortragen.
- Das weitere Programm und Infos bzw. Ticktes unter: https://www.stadt-kultur.at/impark/