Traiskirchen erhält "Garten der Begegnung"

Erstellt am 21. April 2016 | 15:50
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
IMG_1768.jpg
Foto: NOEN, Andreas Fussi
Werbung
Der "Garten der Begegnung" ist laut Babler ein großes gemeinschaftliches Bio-Landwirtschaft-Projekt, das von vielen Freiwilligen seit Monaten vorbereitet wird.

Traiskirchen erhält einen "Garten der Begegnung". Es handle sich dabei um "ein in Österreich einzigartiges, solidarisches Projekt des Miteinanders" von Schülern, Bürgern aus der Stadt, von jungen Flüchtlingen und dem Traiskirchner Sozialmarkt für sozial schwächer gestellte Mitbürger, ließ Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ) wissen. Der Spatenstich erfolgte am Freitag.

Die Idee für den Gemeinschaftsgarten sei im vergangenen Sommer entstanden, letztlich ein passender Acker zur Verfügung gestellt worden.

"Für alle offen"

Von Schulklassen, die im Rahmen des Biologieunterrichts gärtnern, über Traiskirchner, die keinen eigenen Garten haben, bis zum Guten Laden, dem Sozialmarkt in der Stadt, der künftig Biogemüse beziehen wird, und jungen Flüchtlingen, die eine sinnvolle Beschäftigung finden, sind viele Gruppen und Institutionen in das Projekt eingebunden, erläuterte Gemeinderätin Karin Blum (SPÖ), Ehefrau des Stadtchefs.

Mit dem "Garten der Begegnung" werde ein Ort geschaffen, "der für alle offen ist und der vom gemeinsamen Tun lebt".