Techno Open Air: Etwas anderer Advent in Baden

Drei Jahre nach dem ersten Electro Advent ging es vergangen Freitag, einen Tag vor dem Heiligen Abend, am Rathausplatz in die nächste Runde. Trotz des zeitweisen regnerischen Wetters folgten über 1.500 Besucher dem Ruf des Kollektivs Spätschicht von Lukas Schneider, Jakob Berger und Maximilian Schmid.
„Untermalt wurden die Klassiker der elektronischen Musikszene mit weihnachtlichen Klängen, wodurch man eine möglichst breite Masse an Besuchern abholen konnte und vielen Menschen eine verdiente vorweihnachtliche Pause nach vielen Monaten der Ungewissheit und Sorgen bescheren konnte“, informiert die NÖN Mitveranstalter Lukas Schneider. Somit konnten auch die am Hauptplatz vertretenen Charity Clubs einen erfolgreichen Spendenabend feiern.
Mit dabei beim Electro Advent waren die lokalen und nationalen DJ Sternchen: H1F, Flowmotion, sowie Elian Dust – welche der Menge verschiedene Stilrichtungen geboten haben.
„Besonderer Dank gebührt der Stadt Baden, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Stadtrat Franz Schwabl für die Ermöglichung dieses Events an so einer einzigartigen Location. Ebenso dem Hauptsponsor Engel & Völkers und der Sparkasse Baden und der Stadtgemeinde Baden welche dieses Event überhaupt erst möglich gemacht haben“, zählt Schneider auf.
Die Veranstalter von Spätschicht hoffen auf eine erneute Wiederholung des Electro Advents bei besserem Wetter im Jahr 2023. Ebenso stehen sie erwartungsvoll bereits in den Startlöchern der Planung für ein mögliches Revival des Schwefel Rave im Sommer auf der Trabrennbahn Baden.