Baden: Kultur gibt Lebenszeichen

Nach dem Lockdown kehrt der Kulturbetrieb wieder zurück nach Baden. Seit Sonntag hat das Cinema Paradiso Baden wieder täglich geöffnet.
Am 18. Dezember lädt die Kulturabteilung der Stadt um 16 Uhr zu „Auch Engel lachen trotzdem“ im Haus der Kunst, mit Weihnachtsgeschichten von und mit Peter Meissner.
Im Stadttheater Baden steht das Ballett „Der Nussknacker“ am Programm sowie das Familienmusical „Robin Hood“.
Weihnachtskonzert im Casino Baden
Im Casino Baden findet am 18. Dezember um 19.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Tritonus-Reihe statt. Mit Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ gelangt eines der populärsten Werke über das Leben Jesu zur Aufführung. Ursula Langmayr (Sopran), Johanna Krokovay (Alt), Michael Nowak (Tenor) und Alexander Grassauer (Baß) bildet das Solistenquartett. Weiters mit dabei sind der Chor und das Barockorchester der Cappella Albertina Wien. „Mit Guillaume Fauchère, dem Chordirektor der Oper in Nancy, konnten wir einen wahren Experten für die Aufführung großer, barocker Oratorien gewinnen“, freut sich Veranstalter Norbert Pfafflmeyer.
Advent-Festkonzert abgesagt
Aber nicht alles kann stattfinden. Das alljährliche Advent-Festkonzert im Casino Baden musste abgesagt werden. Stattdessen wurde in Zusammenarbeit mit „Kunst auf Rädern“ eine Podcast-Lösung fürs Internet erarbeitet. Als Künstler konnten Juliette Mars (Mezzosopran), Günther Haumer (Bariton) und Laszlo Gyüker (Klavier) gewonnen werden. Auch der Gesamtleiter des Projekts, Herbert Fischerauer, hat Programmpunkte aufgenommen, als Gast wird zudem Stadtchef Bürgermeister Stefan Szirucsek zu hören sein: www.baden.at