Pottendorf: Motorrad prallte gegen Pkw
Pottendorf: Motorrad prallte gegen Pkw. Am Dienstag, 12. April, ereignete sich auf der Pass-Straße zwischen Pottenstein und Pernitz ein schwerer Verkehrsunfall.
Gestern Dienstag um 15:56 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pottenstein und Fahrafeld von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem technischen Einsatz "Verkehrsunfall mit Menschenrettung (Alarmstufe T2) in Grabenweg" alarmiert.
Auf der beliebten Motorradstrecke waren ein Motorradfahrer und die Lenkerin eines Audi A3 bei voller Fahrt zusammengeprallt. Durch die Wucht des Zusammenpralles wurde der Fahrer des Bikes mitsamt seinem Motorrad in das angrenzende Straßenbankett geschleudert. Bei dem Pkw lösten die Notfallsysteme die Airbags aus und klemmte die Insassin hinter dem Lenkrad ein. Nachkommende Verkehrsteilnehmer leisteten erste Hilfe und leiteten über den Notruf die Alarmierungskette ein.
Als die FF Pottenstein wenig später die Einsatzadresse erreichte, war der Notarzt mit dem Hubschrauber Christophorus 3 bereits am Unfallort und versorgte gemeinsam mit den Sanitätern des Roten Kreuzes den erheblich verletzten Biker. Die Fahrzeuglenkerin des Audi war, im Gegensatz zu den Infos der Alarmierung, nicht mehr im Auto eingeklemmt. Sie hatte sich in der Zwischenzeit selbst aus der Notlage befreien können.
Die Mitglieder der FF Pottenstein und Fahrafeld sicherten die Unglücksstelle ab und errichteten den vorgeschriebenen vorsorglichen Brandschutz. Die FF Fahrafeld rückte danach wieder in ihr Gerätehaus ein, da die Menschenrettung nicht mehr erforderlich war.
Beamte der Polizeiinspektion Berndorf nahmen den Unfall auf, danach begann die FF Pottenstein die Fahrbahn zu reinigen. Der Audi wurde zur späteren Abholung durch ein Abschleppunternehmen in einer Parkbucht abgestellt. Das demolierte Motorrad wurde auf den Anhänger verladen und zum Bauhof gebracht, wo es vorerst abgestellt wurde.
Anschließend wurde der Asphalt von umliegenden Fahrzeugteilen befreit und ausgelaufene Betriebsmittel mit der Straßenwaschanlage des Tankfahrzeugs entfernt.
Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, rückte die FF Pottenstein mit insgesamt 12 Mann Besatzung zurück ins Feuerwehrhaus ein, um die eingesetzten Geräte zu versorgen und die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.