Stadtentwicklungs-Masterplan für Vöslau

Vor zwei Jahren holte der Verein Vöslauer Wirtschaft (VÖWI) alle Gemeinderatsfraktionen an einen Tisch, um über die Zentrums- und Stadtentwicklung zu diskutieren. Infolge bildete sich eine Arbeitsgruppe.
2020 gab es zwischen März und November fünf Treffen und zwei Exkursionen in Best-Practice-Städte. Nun liegt ein „Masterplan“ mit breitem Konsens vor, wie Wirtschaftsstadtrat Thomas Schneider (Liste Flammer), Leiter der Arbeitsgruppe, mitteilte. „Die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen und dem VÖWI sowie die kollegiale Atmosphäre in den Workshops stimmen mich sehr optimistisch, dass wir die ambitionierten Inhalte des Masterplanes zielstrebig umsetzen können“, erklärt Schneider.
Zu den kurzfristigen Zielen zählen zwei konkrete Projekte. Erstens soll die Stelle eines Zentrumsentwicklers geschaffen und ausgeschrieben werden. Zu seinen wichtigsten Aufgaben werden die Koordination des Zentrums und das Netzwerken mit allen Beteiligten zählen. Zweitens soll eine Corporate Identity mit integriertem, ganzheitlichen Corporate Designs entwickelt werden.
Mittelfristig soll die Verkehrsbelastung im Zentrum reduziert werden, es soll für Fußgänger und Radfahrerinnen attraktiviert werden. Einkaufsmöglichkeiten, Branchenmix und Gastro-Angebote sollen verbessert werden. Am Rand sollen neue Parkmöglichkeiten entstehen.
Weitere Eckpunkte fürs Zentrum sind Angebote für Kinder, höhere Aufenthaltsqualität und ein klimafitter öffentlicher Raum.
Mehr dazu in der aktuellen Printausgabe der Badener NÖN bzw. im E-Paper.