Feuerwehr präsentiert Bilanz in Deutsch Haslau

Erstellt am 29. April 2023 | 00:00
Lesezeit: 2 Min
Abschnittsfeuerwehrtag Hainburg 2023
Gäste und Kameraden befreundeter Wehren in Deutsch Haslau: Otto Auer, Johann Köck, Johannes Hausenberger, Roland Pachtner, Hans Peter Kocsisek, Harald Kellner, Michael Berger, Christian Edlinger, Katharina Welzig, Norbert Kürner
Foto: Werner Landman
Werbung
412 Einsätze hatten die Wehren des Abschnitts Hainburg/Donau im Jahr 2022 erfolgreich bewältigt. Zahlreiche Kameraden wurden für ihre Verdienste und langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Hainburg/Donau fand heuer in Deutsch Haslau statt. Als Ehrengäste begrüßte Abschnittskommandant Norbert Kürner Landtagsabgeordneten Otto Auer (ÖVP), Katharina Welzig als Vertreterin der Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha und Prellenkirchens Bürgermeister Johann Köck (ÖVP).

Kürner präsentierte die der relevanten Zahlen aus dem Jahr 2022: es wurden insgesamt 412 Einsätze abgearbeitet, davon 92 Brandeinsätze, 305 technische Einsätze (wie etwa Ausrückungen zu Verkehrsunfällen) und 15 Brandschutzwachen. Die Feuerwehr des Abschnitts zählt 1.117 Mitglieder (818 Aktive, davon 115 Frauen; weiters 83 Jugendliche, davon 32 Mädchen, 23 Kinder und 193 Reservisten.

Weiters wurden zahlreiche Kameraden für besondere Verdienste und langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt. Sechs Mitglieder erhielten sogar das Ehrenzeichen für 70-jährige Tätigkeit. „Es ist bemerkenswert, welch eine hohe Anzahl an Kameraden viele Jahre ihren Dienst versehen hat, die Herausforderung für uns ist es nun, das Engagement in der Feuerwehr auch für die Jugend attraktiv zu gestalten“, kommentierte Kürner.



Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren