Gebühren für Brucker Parkbad steigen mit Saisonstart

Noch bei der letzten Diskussion um Gebührenerhöhungen im Gemeinderat hatte es geheißen, dass die Eintrittspreise zum Parkbad nicht angehoben werden würden. Nun wird dies aber doch geschehen. Der Beschluss dazu fiel im Gemeinderat einstimmig.
Mit Nachdruck empfohlen wurde diese Erhöhung schon im Bericht der Gebarungseinschau durch die Aufsichtsbehörde des Landes im Jahr 2021. Schließlich verzeichnet das Parkbad einen jährlichen Abgang von rund 400.000 Euro.
Der zuständige Stadtrat und Vizebürgermeister Roman Brunnthaler (SPÖ) betonte, dass auch heuer in die Infrastruktur des Freibads investiert werde. Konkret wurden die Sanitärräume renoviert. „Wir haben die Sanitärtrennwände und die WC-Anlagen auf den Damen- und Herren-Toiletten erneuert“, erklärt Brunnthaler. Zusätzlich sei jetzt noch ein Defekt aufgetaucht. „Ein Sprungbrett muss erneuert werden. Und Bildschirm bei der Filteranlage gehört auch ausgetauscht“, zählt Brunnthaler die kostenintensiven Investitionen auf, die im Bad sonst noch anstehen.
Unabhängig davon seien aber vor allem die gestiegenen Betriebskosten dafür ausschlaggebend gewesen, dass die Erhöhung nun kommt. „Das Land hat das schon lange gefordert. Wir haben uns lange dagegen gewehrt, aber jetzt geht es einfach nicht mehr. Es sind nicht nur die Stromkosten eklatant gestiegen, sondern auch die Preise für Chlorgas und alles andere“, erklärt Brunnthaler.
Angehoben werden die Preise großteils um rund 30 Prozent. So kostet der Tageseintritt für Erwachsene künftig acht Euro statt bisher sechs. Für Kinder von drei bis 15 Jahren wird der Eintrittspreis von 3,50 auf vier Euro angehoben. Die Preise für die Badesaisonkarten steigen für Erwachsene von 60 auf 80 Euro und für Kinder von 30 auf 40 Euro.
Am 1. Mai wird jedenfalls das Bad eröffnet – ob mit einem Sprung ins kühle Nass, das will sich Brunnthaler noch offen halten: „Schauen wir, wie das Wetter wird.“