Hohenegger zieht sich aus der Politik zurück

Erstellt am 09. August 2019 | 04:22
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7653520_gre32_bda_hohenegger_r.jpg
Reinhard Hohenegger betont, dass der Rückzug aus der Politik rein aus privaten Gründen erfolgt.
Foto: Mraz
Nach fünf Jahren als VP-Gemeinderat und zehn Jahren beim ÖAAB legt der Mandatar seine Ämter aus privaten Gründen zurück.
Werbung
Anzeige

Nach den letzten Wahlen im Jahr 2015 zog Reinhard Hohenegger als VP-Mandatar in den Gemeinderat ein und wurde als Bildungsbeauftragter für die Marktgemeinde bestellt. Seit zehn Jahren war er politisch für den ÖAAB als Stellvertreter des Obmannes dieser Organisation im Kurort tätig. Mit Schreiben vom 23. Juli an VP-Bürgermeister Franz Pennauer hat Hohenegger überraschend seine politischen Funktionen und sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt.

Gegenüber der NÖN erklärte er: „Ich war viele Jahre für den ÖAAB und die VP-Fraktion tätig und habe diese Aufgaben gerne wahrgenommen. Die Entscheidung, mich aus den politischen Ämtern zurückzuziehen, hat nichts mit der Politik zu tun, sondern liegt ausschließlich im privaten und beruflichen Umfeld. Den jetzigen Zeitpunkt finde ich als fair, denn ich wollte mich nicht in den bevorstehenden Wahlkampf involvieren und dann einfach zurückziehen.“

Pennauer dazu: „Der Rückzug kam für uns völlig überraschend. Wir bedauern diesen Schritt und bedanken uns für seine Mitarbeit. Er hat als Bildungsbeauftragter – vor allem auf dem Gebiet der Botanik – viel für die Gemeinde beigetragen und wir hoffen, dass er mit seinem Wissen uns auch weiterhin zur Verfügung steht.“

Als sein Nachfolger wird in Bad Deutsch Altenburg Franz Lackner gehandelt. Bestätigt ist dies allerdings noch nicht.

Werbung