Kinderfreunde Bruckneudorf besuchen Lebenshilfe Bruck

Elf Mädchen und Buben der Kinderfreunde Bruckneudorf besuchten die Lebenshilfe-Werkstatt in Bruck. Beim gemeinsamen Basteln, Sporteln, Kochen, Essen lernten die Kinder im Alter von fünf bis fünfzehn Jahren die Klienten der Lebenshilfe kennen. Mit großer Begeisterung wurden Teams gebildet, um an mehreren Stationen zu lernen und Spaß zu haben. Dabei entstanden nicht nur bunt geschmückte Ostereier und Filzhasen, auch ein Kuchen wurde gebacken, und nach einem gemeinsamen Mittagessen gleich verkostet.
Begegnung im Alltag ist wichtig
„Die Idee ist auf dem Weihnachtsmarkt 2019 entstanden, dann kam leider Corona dazwischen“, berichtet Lebenshilfe-Leiterin Carmen Chloupek. Für einen selbstverständlichen Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen gebe es ein simples Erfolgsrezept: die Begegnung im Alltag. „Den Kindern soll der Zugang zu Menschen mit Behinderungen ermöglicht und dadurch sollen Barrieren abgebaut werden“, sagt Chloupek. Um den Kindern diese kleine Hemmschwelle zu nehmen, stehe das „Gemeinsam“ an diesem Kennenlern-Tag im Vordergrund.
„Uns war wichtig, dass die Kinder einmal die Lebenshilfe näher kennenlernen und wir gemeinsam etwas unternehmen“, ergänzt Dagmar Schlager von den Kinderfreunden. „Das Interesse an der Teilnahme sei hoch gewesen. „Es hat alles geklappt, die Zusammenarbeit hat gut funktioniert“, so Schlager.
Kinderfreunde Bruckneudorf besuchen Lebenshilfe Bruck. Beim gemeinsamen Basteln, Spielen und Kochen lernten elf Kinder die Klienten der Lebenshilfe-Werkstatt kennen.