AMS wappnet sich für erneuten Arbeitslosenanstieg

1.590 Arbeitslose sind zwar um elf weniger als im Vormonat, zugleich aber um 186 (+13 Prozent) mehr als im Oktober 2019. Bruck liege damit im NÖ-Vergleich in einer etwas günstigerer Position. Niederösterreichweit würde ein knapp 20-prozentiges Corona-Plus verzeichnet. Und die Spitze ist noch nicht erreicht. Beim AMS Bruck rechnet man angesichts des Lockdowns mit einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosenmeldungen, dazu komme noch der saisonale Zuwachs, der immer im Winter verzeichnet wird.
„Wie beim Lockdown im März wird unser oberstes Ziel sein, die Existenzsicherung aller Personen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicherzustellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost. Man ersuche daher, möglichst auf persönliche Besuche beim AMS zu verzichten und stattdessen telefonisch oder online Kontakt aufzunehmen.
Speziell entwickelte Organisationsabläufe im AMS sollen bestmöglich dazu beitragen, dass sich die Krankheit nicht weiter verbreitet (siehe Infobox links).
„Für individuelle Vorsprache- und Beratungstermine – vor allem telefonische – werden die vorgemerkten Arbeitsuchenden von Ihrem/Ihrer Berater/in kontaktiert. Zusätzlich werden verstärkt das eAMS-Konto und eMail zur Kommunikation mit den KundInnen genutzt“, erklärt Leidenfrost, der betont: „Wir werden alles daran setzen den KundInnen-Kontakt so kurz und so kompakt wie möglich zu gestalten. Sollte es zu längeren Antwort- oder Wartezeiten am Telefon oder in der Geschäftsstelle kommen, bitten wir um ihre Geduld.“ Außerdem bitte man um die Mitarbeit der Kunden. Damit eine Vielzahl von Anträgen rasch und korrekt bearbeitet werden kann, müssten die Unterlagen möglichst vollständig ausgefüllt werden. Nur so sei eine rasche Auszahlung der Geldleistungen möglich.
Arbeitslosmeldung ohne Wartezeit über das eAMS-Konto bzw. über finanzonline.
Über das Internet via Online-Service arbeitslos melden. Nähere Infos dazu unter www.ams.at/#niederoesterreich
Telefonische Arbeitslosmeldung (unter 050 904 340 von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16 und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr)
Arbeitslosmeldung direkt bei der AMS-Geschäftsstelle, wenn alle vorigen Optionen nicht möglich sind.