Grüne: Gerhard Mölk hört auf

Erstellt am 26. August 2021 | 05:08
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8159745_gre34bn_gerhard_moelk.jpg
Gerhard Mölk war der erste grüne Gemeinderat im Ort.
Foto: Grüne
Ortsgruppen-Gründer Gerhard Mölk übersiedelt nach Haslau und verlässt Bruckneudorfs Gemeinderat. Die Nachfolge ist noch unklar.
Werbung

Nach rund vier Jahren nimmt der erste Grüne-Gemeinderat, Gerhard Mölk, mit Ende des Jahres seinen Hut. Er übersiedelt in seine Heimatgemeinde Haslau und legt daher sein Mandat zurück. Wer ihm als Grüne-Vertreter im Gemeinderat nachfolgen soll, ist noch offen. „Wir sind auf der Suche nach Personen, denen Themen wie der Klimaschutz ein vordringliches Anliegen sind“, erklärt Mölk. 

Der Jurist und Mitarbeiter der Magistratsdirektion der Stadt Wien im Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit gründete 2016 die Grüne-Ortsgruppe Bruckneudorf und Kaisersteinbruch. Ein Jahr später zog er als erster Grünen-Vertreter in den Gemeinderat ein. 2018 wurde er zum Obmann des Gemeindevertreterverbandes (GVV) der Grünen Burgenland gewählt. 

Auch als Einzelner kann man Ideen einbringen

Mölks Resümee seiner Tätigkeit als Gemeinderat: „Auch als einzelner Gemeinderat hat man die Möglichkeit, Ideen einzubringen. Aber es ist natürlich schwer, sich gegen eine SPÖ-Mehrheit durchzusetzen“, so Mölk. Bis Ende des Jahres will er sich noch für Verbesserungen für Radfahrer im Ortsgebiet und eine Einbindung der Bevölkerung bei der Planung eines Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde einsetzen. 

Für Aufsehen sorgte Mölk auch als er die Domäne für die Homepage „Bruckneudorf.at“ kaufte. Was er nun damit machen wird, habe er noch nicht entschieden. Er könne sich eine Übergabe an die Gemeinde „unter gewissen Bedingungen“ vorstellen. 

SPÖ-Bürgermeister Gerhard Dreiszker nimmt Mölks Abschied mit etwas Bedauern zur Kenntnis. „Er war immer ein seriöser und kompetenter Gesprächspartner“, so Dreiszker. 

Werbung