Praktikum für 30 junge Menschen im Energiepark Bruck

„30 junge Menschen aus 30 Gemeinden finden 30 Visionen für die Energiewende im Römerland Carnuntum“, erklärt Norbert Koller vom Energiepark Bruck in aller Kürze das Praktikumsprojekt, mit dem der Energiepark heuer in den Sommer gehen will. Mit Anfang Juli startet dort ein mehrteiliges Programm, das „EnergiePraktikum2021“, das sich an junge Menschen in Ausbildung (Alter 17 bis 27 Jahre) aus dem Römerland Carnuntum richtet. All jene, die sich für erneuerbare Energie, Klimaveränderung und sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen interessieren, und sich Gedanken zur Energiewende in ihrer Heimatgemeinde machen möchten, sind aufgerufen, sich zu bewerben.
Für die Teilnehmer gibt es einen Blick hinter die Kulissen des Energieparks, außerdem bekommen sie an vier Impulstagen „energiereichen“ Input von 12 Fachexperten und sind eingeladen, dies in einem einwöchigen Gruppenworkshop zu vertiefen. Zu guter Letzt wird im Rahmen einer abschließenden Projektarbeit die Energiewende in der eigenen Gemeinde durchgespielt. Die Ergebnisse sollen bei der nächsten Vollversammlung des Regionalentwicklungsvereins Römerland Carnuntum präsentiert werden.
„Wir haben beobachtet, dass aktuell ein Mangel an Praktikumsplätzen für junge Menschen in Ausbildung herrscht. Tagtäglich versuchen wir, mit unseren Projekten unsere Region zukunftsfit und auch für die nächste Generation lebenswert zu gestalten“, erklärt Energiepark-Geschäftsführerin Karin Mottl den Hintergrund des Projekts. Der Energiepark wolle „Verantwortung für unsere Region“ übernehmen und junge Menschen unterstützen. Unterstützt wird das Projekt im Zuge eines Leader-Projekts durch das Land NÖ. Zudem hätte eine Vielzahl von Experten kurzfristig ihre Unterstützung zugesagt. Umgesetzt wird die Initiative in Kooperation mit dem Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum. Alle Infos zum Projekt und zur Anmeldung gibt es unter https://energiepark.at/energiepraktikum2021/