Startschuss für Energiepark in Trautmannsdorf gefallen

Seit Jahren fließt das Wasser des Mühlbachs über eine Wehrschwelle. Zur Energieerzeugung wird dieses jedoch seit 1945, als die Nationalsozialisten die Seidl-Mühle zerstört hatten, nicht mehr verwendet. Der Energiepark Bruck will dies nun mit der Errichtung eines Kleinwasserkraftwerks ändern.
„Wir werden das Wasser jetzt einer energetischen Nutzung zuführen“, sagt Energiepark-Geschäftsführer Michael Hannesschläger. Der Spatenstich fand am Freitag statt.
Verläuft alles nach Plan, wird das Kraftwerk im Sommer 2021 in Betrieb genommen. Bis zu 125 Trautmannsdorfer Haushalte können dann mit Strom versorgt werden. Die Kosten für die Errichtung des Kleinwasserkraftwerks belaufen sich auf 750.000 Euro.
Das Projekt wird auch von der Gemeinde unterstützt. VP-Ortschef Johann Laa ist erfreut, einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien zu leisten.