Fachsymposium widmete sich der Zukunft für Bäume

Um hier gegenzusteuern, veranstaltete die Plattform „Österreichische Baumkonvention: Zukunft mit Bäumen – Bäume mit Zukunft“ ein Fachsymposium in der Kulturfabrik Hainburg.
Im Austausch von Baumverantwortlichen und Juristen wurde überlegt, wie Rechtssicherheit gewährleistet werden kann. Gastgeber war der Nationalpark Donau-Auen gemeinsam mit der Stadt Wien – Umweltschutz. Auch Justizminister Clemens Jabloner sowie Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek besuchten das Symposium.
Die Plattform „Österreichische Baumkonvention: Zukunft mit Bäumen – Bäume mit Zukunft“ ist von der Stadt Wien – Umweltschutz ins Leben gerufen worden. Sie wird bereits von mehr als 35 Institutionen unterstützt: Ihr gehören Vertretungen großer Forstbetriebe ebenso anwie NGOs, öffentliche Verwaltungen, Naturschutzorganisationen, Schutzgebiets-Verwaltungen, Wissenschaftler, Baumpflegerinnen, der Städte- und der Gemeindebund sowie Umweltanwaltschaften.
Neben dem fachlichen Austausch über die derzeitige Rechtslage in Sachen Baumhaftung erarbeitet die Plattform gemeinsam mit Baum- und Rechtsexperten überdies einen Leitfaden, der Baumverantwortliche bei denPflege- und Sicherungsmaßnahmen eine verbesserte Rechtssicherheit bieten soll. Er soll ihnen klar zeigen, welche Schnitte wirklich notwendig sind und welche nicht.
Mehr über die Ergebnisse des Treffens in der nächsten Ausgabe der Brucker NÖN!