Feiern mit Wein und Musik auf der Burg

Die Arbeitsgruppe Schlossberg setzt nach den Absagen im letzten Jahr ein kräftiges Lebenszeichen. Nachdem in den letzten Monaten emsig gearbeitet worden ist, kann am Wochenende ordentlich gefeiert werden.
Während des Lockdowns wurde das Burgtor saniert, die Zwingermauer West nach historischem Vorbild ergänzt und der Innenhof umgestaltet. Dank einer großzügigen Spende von Fertigrasen konnte die Arbeitsgruppe den Zwinger West mit großem Arbeitsaufwand begrünen.
Aussicht als Attraktion
Auch die mit der Stadtgemeinde organisierten Sitzgelegenheiten wurden aufgestellt, den Rastenden bietet sich ein Aussichtsplatz mit einmaligen Rundblick über Stadt, Donau und Aulandschaft. „Für die vielen Besucher ist gerade die Aussicht, neben der Burganlage, eine Attraktion“, sagt Dieter Nedelik, Sprecher der Arbeitsgruppe.
Im vergangenen Jahr waren zum 45. Bestandsjubiläum einige Veranstaltungen geplant worden, hatten aber wegen der Pandemie nicht durchgeführt werden können. Nun finden am Wochenende gleich zwei Veranstaltungen in der Burg statt.
Zehn Winzer präsentieren Weine
Unter dem Titel „Weinpanorama“ werden am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr zehn Winzerinnen und Winzer aus Stadt und Region auf dem Schlossberg ihre Weine anbieten. Mit dabei sind unter anderem die Weingüter Michaela Riedmüller und Biohof Pinkl aus Hainburg. Die musikalische Unterhaltung bestreitet die Gruppe „Manuel Hafner und Nadjas Cello“.
Zum traditionellen Frühschoppen wird am Sonntag, 5. September, geladen. Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 9 Uhr wird ab 10.30 Uhr die Stadtkapelle Hainburg-Musikverein Wolfsthal aufspielen. Die Arbeitsgruppe möchte dabei auch die Gelegenheit ergreifen, den Besuchern die verwirklichten Vorhaben vorzustellen und einen Ausblick auf künftige Projekte zu geben.
Für beide Veranstaltungen gelten die Corona-Regeln: An zwei Stationen wird die Einhaltung der 3-G-Bestimmung kontrolliert. Die Besucher sollten berücksichtigen, dass an Ort und Stelle keine Möglichkeit eines Tests angeboten wird.