Damm in Wolfsthal ist fertig

Erstellt am 23. Dezember 2022 | 04:44
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8555246_gre51rh_damm_c_privat.jpg
Rund 1.200 m³ Schüttgut sollen die Siedlung schützen.
Foto: privat
Werbung
Anzeige
Der erste Abschnitt des Hochwasserschutzes in der Gemeinde Wolfsthal ist abgeschlossen. Im Frühjahr wird mit der Teichsanierung begonnen.

Die Gemeinde hat zum Schutz vor Überschwemmungen im Siedlungsgebiet rund um den Teich ein umfangreiches Projekt gestartet (die NÖN berichtete). Dieses besteht aus zwei Etappen – dem Dammbauwerk und der Sanierung des Teiches. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 800.000 Euro und werden von Bund, Land und Gemeinde gemeinsam finanziert.

Der Finanzierungsschlüssel teilt sich wie folgt auf: 48 Prozent kommen vom Bund, 38 Prozent vom Land Niederösterreich und 14 Prozent von der Gemeinde Wolfsthal. Den Zuschlag für die Arbeiten bekam nach öffentlicher Ausschreibung die Firma HABAU.

Nun konnte bei den Anfang Oktober begonnenen Bauarbeiten am Dammbauwerk der erste Abschnitt fristgerecht abgeschlossen werden. Rund 1.000 Lkw haben über den Sportplatzweg und die Obere Gasse 12.000 Kubikmeter Schüttgut antransportiert.

„Die Bewohner der betroffenen Siedlung haben dem Projekt Geduld und großes Verständnis entgegengebracht“, bedankt sich Bürgermeister Gerhard Schödinger bei den Anrainern. Durch den Bau des Dammes werden ca. 6,9 Hektar unbebautes und bebautes Ortsgebiet oberhalb und unterhalb der Teichanlage vor Wassereintritt, Vermurungen und Folgeschäden bei Jahrhunderthochwassern geschützt.

„Mit den Sanierungsmaßnahmen am Teich wird im Frühjahr 2023 begonnen, sobald die Witterungsverhältnisse es zulassen“, erklärt Schödinger den nächsten Schritt. Ziel der zweiten Etappe ist es, das Wasser auf ein vernünftiges Niveau zu regulieren und die Einzäunungen am Areal somit wieder entfernen zu können.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren