Obstbau Kollmann: Tradition geht online

„Vor Corona war die Gastronomie meine Haupteinnahmequelle. Beim ersten Lockdown war es noch nicht so schlimm. Aber im Sommer war klar: Ich muss etwas ändern, wenn mein Unternehmen weiter existieren soll“, so Petra Kollmanns Rückblick auf ihr Jahr 2020 – der Beginn eines neuen (Marketing-)Weges für die Obstbäuerin und Schnapsbrennerin aus Höflein, um ihren Nektar, ihre Säfte, Edelbrände und Liköre zu verkaufen.
Onlineshop aufzubauen, kostet Zeit und Geld
Während WinzerkollegInnen wie das Weingut Payr oder Raser-Bayer längst auf Facebook, Instagram und Onlineshop setzten, war das für Kollmann ein Szenario, das sie sich für sich nicht vorstellen konnte. „Meinen Kindern habe ich Facebook untersagt. Wie sieht es da aus, wenn Mama plötzlich online ist. Und Marketing-Expertin bin ich auch nicht. Einen Onlineshop aufzubauen, kostet Zeit und Geld. Ich dachte nicht, dass es das wert ist“, erläutert die Höfleinerin, die mit ihrem Mann und ihren Kindern in Rohrau wohnt, ihre anfänglichen Bedenken.
Mit dem Lockdown im November musste sie aber alle Bedenken über Bord werfen. Mithilfe einer Freundin, Alexander Hofstötter und ddm.studio aus St. Pölten – einer jungen Truppe, die sich mit digitalen Lösungen auskennt – sollte Kollmanns Label „Kollmann brennt“ mit neuem Logo und Webshop online gehen.
„Mir war und ist wichtig, dass sich auf den neuen Kanälen meine Tradition, die Tradition meiner Familie, meiner Arbeit widerspiegelt. Keine geschönten Photoshop-Bilder, teure Imagevideos. Einfach ,Kollmann brennt‘.“
Viel Unterstützung für „Neuling“ auf Facebook
Gesagt. Getan. Im Dezember startete „Kollmann brennt“ auf Facebook mit einem Adventkalender und Gewinnspiel. Die Winzer-Community und Petra Kollmanns Kundenstamm haben sie dabei als „Neuling“ auf Facebook tatkräftig unterstützt. „Das war ein tolles Gefühl“, so die bodenständige Schnapsbrennerin.
Mittlerweile kann man unter www.kollmannbrennt.at Säfte, Nektar, Edelbrände und Liköre bequem von zu Hause aus ordern. Die Obstbäuerin hat sich gut mit den neuen Online-Kanälen angefreundet, „es funktioniert toll, aber ohne Unterstützung hätte ich das als Neuling in der digitalen Welt sicher nicht so schnell geschafft. Dafür möchte ich mich gerne bei allen bedanken!“
Persönlicher Kontakt ist besser
Obwohl die Höfleinerin nun gut für die Zukunft gerüstet ist, ist sie dennoch froh, dass langsam wieder überall etwas Normalität einkehrt: „Es ist einfach toll, wieder Verkostungen und Events zu planen. Das Persönliche ist halt doch eher meins“, schmunzelt die Höfleinerin.