Bedarf ist groß: Mehr Wohnungen für Junge kommen

Erstellt am 25. August 2021 | 05:47
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8158547_gre34rm_spatenstich_hof.jpg
Spatenstich: WET-Chef Christian Rädler, Bundesrat Otto Auer, Vize Karoline Gumpinger, Bürgermeister Felix Medwenitsch (alle ÖVP), Architekt Karl Vohla, Bauunternehmer Helmut Kotzian und Manfred Schaufler (WET).
Foto: Otto Havelka
Mit Verspätung erfolgte in Hof der Spatenstich für das Projekt „Junges Wohnen“. 20 geförderte Mietwohnungen werden entstehen.
Werbung
Anzeige

Am Freitag fand der Spatenstich für das Wohnprojekt „Junges Wohnen“ statt. Direkt an der B15 vis-a-vis des Spar-Markts Markowitsch errichtet die  „Wohnungseigentümer Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H.“ (WET) 20 geförderte Mietwohnungen mit einer Größe von 50 bis 75 m 2 . Die Wohnungen mit Balkon, Terrasse sowie Pkw-Stellplätzen sollen vor allem jungen Hofern als erstes eigenes Quartier dienen.

Bezugsfertig sollen die Wohnungen mit Ende 2022 sein. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro.  Realisiert wird das Projekt auf einem der letzten Baugründe im Gemeindebesitz. Die Kommune übernahm das Areal seinerzeit von der Agrargemeinschaft unter der Auflage, dass die Gründe an Ortsbewohner vergeben werden. Letztlich blieben drei Parzellen übrig, die von der Gemeinde zusammengelegt wurden, um darauf das Projekt „Junges Wohnen“ zu realisieren. 

ÖVP-Bürgermeister Felix Medwenitsch erklärte anlässlich des Spatenstiches, er sei „stolz auf dieses Projekt, das jungen Hofern eine kostengünstige Wohnmöglichkeit bietet.“ Die Nachfrage sei jedenfalls groß. Bisher haben sich mehr als 25 Interessenten für die Wohnungen angemeldet.

Weiterlesen nach der Werbung

Umfrage beendet

  • Braucht es mehr Wohnangebote für die Jungen?