Gallbrunn: Neo-Vereinsname soll Kampf um Lebensqualität unterstreichen

Zum einen soll der Verein zur Förderung der Lebensqualität und Gesundheit der Bevölkerung beitragen. Zum anderen ist es auch sicher, dass das Projekt Flughafenspange die Sorgen und Ängste der Einwohner der davon betroffenen Gemeinden erhöht hat. Es wird befürchtet wird, dass die Lebensqualität darunter leidet, da mit einem vermehrten Verkehrsaufkommen und mit einer erheblichen Lärmbelästigung zu rechnen ist (die NÖN berichtete).
„Wir haben daher ein kritisches Positionspapier von Bewohner/innen der Region NÖ-Ost erstellt, welches von mehreren Vereinen und Gemeindevertreter/innen mitgetragen und unterstützt wird. Es ist nach wie vor möglich, dieses mit einer Unterschrift zu unterstützen. Wir unterstützen auch andere Bürgerinitiativen und Vereine, wie REGINI in der Verbreitung seiner Online-Petition „STOPP Flughafenspange““, betont Katrin Havlicek-Rosenauer, Schriftführer-Stellvertreterin des Vereins. Grundsätzlich sei der Verein aber nicht gegen Bahnprojekte.
Neben den aktuellen Herausforderungen, die die Bevölkerung zu bewältigen hat, geht es dem Verein “Dorf aktiv“ aber auch darum, den Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft zu stärken. So werden Workshops und Veranstaltungen wie einen Ausflug nach Wien, einen Flohmarkt oder einen Kräutervortrag organisiert.
Auch Bürgermeister Johann Laa (ÖVP) ist Mitglied des Vereins und ständig im Austausch mit der Initiative. Gegenüber der NÖN gibt er an: „Die Beiträge des Vereins, wie beispielsweise die Pflanzentauschbörse, das Kasperltheater, der Flohmarkt, die Organisation der Adventfenster und vieles mehr sind einzigartig“.
Inwieweit sich der Verein bei solch aktuellen Themen wie der Flughafenspange einbringen kann und tatsächlich dazu betragen kann, die Anliegen umzusetzen, werde sich in der Zukunft zeigen, gewillt sei er allemal.