Einige Hürden gibt es noch

Erstellt am 21. April 2021 | 03:45
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Über den Weg zur klimafreundlichen Mobilität in Bruck.

Bruck hat es mit seiner Mobilitätswoche auf einen Stockerlplatz beim „European Mobility Week Award“ geschafft. Will heißen, es ist europaweit unter die besten drei Gemeinden unter 100.000 Einwohner gekommen. Das darf man sich schon auf der Zunge zergehen lassen.

Und ja, die Mobilitätswoche hat sich durch eine Reihe von Aktivitäten ausgezeichnet, die zu klimafreundlicher Mobilität anregen sollten. Hervorgestochen ist die Stadt vor allem durch die Zusammenarbeit aller politischer Couleurs und der verschiedensten Organisationen – von den Schulen bis zur Lebenshilfe.

So erfreulich der Erfolg der Mobilitätswoche ist, so ernüchternd ist auf der anderen Seite, dass im Alltag von den Bemühungen in Sachen klimafreundlicher Mobilität nicht so viel zu spüren ist. Gerade erst wieder ging eine Debatte im Gemeinderat gegen den Ankauf eines E-Fahrzeugs für den Bauhof aus. Da ist es noch ein weiter Weg, bis den symbolträchtigen Aktivitäten auch echte Taten folgen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren