Blasmusik Haslau-Maria Ellend ist auf Nachwuchs-Suche

„Wir sind immer auf der Suche nach Blasmusik-Nachwuchs“, sagt Andrea Hiermann, stellvertretende Jugendreferentin der Blasmusik Haslau Maria Ellend. Bei der Musikkapelle gibt es also immer die Möglichkeit einzusteigen. Bei der Jugend wird dort in zwei Gruppen unterteilt, die „Minis“ und die „Juniors“. „Die „Minis“ haben gerade angefangen ein Instrument zu lernen. Die „Juniors“ haben ihr Instrument schon gut im Griff und spielen bereits Stücke mit dem Blasorchester“, erklärt Hiermann.
Wer Interesse hat, sich aber noch nicht für ein Instrument entschieden hat, sei ebenfalls willkommen. Die Blasmusik bietet nämlich die Gelegenheit, jedes Instrument auszuprobieren. Wer mitmachen möchte, kann im Normalfall auf ein Leihinstrument der Blasmusik zurückgreifen. Und bei den Musikstücken wird immer Bedacht auf den Ausbildungsstand der jungen Musikerinnen und Musiker genommen, und die Stücke werden entsprechend arrangiert. „Wir arbeiten eng mit der Musikschule Donauland zusammen“, sagt Hiermann. Hier ist es sogar so, dass die Gemeinde die Kosten für das Schulgeld im ersten Lernjahr übernimmt, wenn ein Kind in der Blasmusikjugend mitwirkt. Aber auch die Musikschule selbst fördert den Blasmusik-Nachwuchs. Sie gewährt eine Ermäßigung von zehn Prozent beim Erlernen eines Blechblasinstruments, der Klarinette oder des Saxophons.
„Bei Interesse stehen unsere Jugendreferenten Wolfgang Hiermann oder ich gerne zur Verfügung. E-Mail: jugend@bmhme.at“, so Hiermann. Die wöchentlichen Proben finden immer donnerstags um 19 Uhr im Kulturhaus Maria Ellend statt - auch dort kann man einfach vorbeischauen, wenn man sich für eine musikalische Zukunft bei der Blasmusik interessiert.