Sascha Weiß ist neuer Chef der Feuerwehr Gallbrunn

Erstellt am 08. März 2023 | 07:45
Lesezeit: 2 Min
Bild mit dem neuen Kommandanten
Bürgermeister Johann Laa, in der Mitte Sascha Weiß mit seinem Stellvertreter Roman Kritzinger, dem Leiter des Verwaltungsdienstes Robert Harrer, sowie Ortsvorsteher Josef Reiser.
Foto: FF Gallbrunn, FF Gallbrunn
Werbung
In Gallbrunn wurde ein neues Feuerwehrkommando gewählt. Der neue Feuerwehrkommandant heißt Sascha Weiß.

Da der ehemalige Kommandant Michael Tuma überraschend zurückgetreten ist, musste eine Neuwahl des Kommandos erfolgen. „Ich habe in den letzten Monaten immer häufiger festgestellt, dass Vorgaben und Ziele, die wir uns gesetzt haben, entweder ignoriert oder bewusst anders umgesetzt wurden. Teilweise wurde ich über Vorgänge, auch finanzielle Ausgaben, nicht mehr in Kenntnis gesetzt. Unter diesen Umständen musste ich die Reißleine ziehen, denn man darf nicht vergessen, dass der Feuerwehrkommandant am Ende die Verantwortung trägt und ich wollte keine Verantwortung für Dinge übernehmen, die anders oder gar nicht beschlossen wurden“, so Michael Tuma. Michael Tuma war seit 1993 Mitglied der Feuerwehr Gallbrunn und seit 2018 Kommandant und hat mit seinem Rücktritt alle Funktionen aufgegeben. „Ich habe viel Herzblut in diese Aufgabe gesteckt. Am Ende wurde mir eine erfolgreiche Weiterarbeit von einigen Wenigen verdorben“, meint Michael Tuma gegenüber der NÖN. Aktuell ist er in Sarasdorf bei der Feuerwehr tätig.


Während seiner Zeit als Feuerwehrkommandant musste sich Michael Tuma den Herausforderungen der Coronapandemie stellen. „Ich bin sehr stolz, dass wir in Gallbrunn einige Lehrgänge für den Bezirk Bruck durchführen konnten als das wieder möglich war. Das war unter den strengen Vorgaben und Gesetzen eine Herausforderung aber auch ein Zeichen, dass man sich auf uns verlassen kann“, stellt Tuma rückblickend fest.

Zum neuen Kommandanten wurde Sascha Weiß einstimmig gewählt. Sascha Weiß beschreibt die anstehenden Herausforderungen folgendermaßen: „Ziel für die kommenden Monate bzw. Jahre ist es, neue Mitglieder zu gewinnen und die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr zu pflegen. Weiters ist eine Bewerbsgruppe geplant“. Auch Roman Kitzinger, Kommandant-Stellvertreter äußert sich ähnlich:„Ich schätze, man sollte mehr die jüngere Generation dazu bewegen, sich der Feuerwehr anzuschließen.“ Zudem findet in einigen Wochen das Feuerwehrfest statt, die Planungen dafür laufen bereits auf Hochtouren.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren